Versäumt ein Patient es, seine AU-Bescheinigung pünktlich zur Krankenkasse zu schicken, ist nicht der Arzt für die Folgen verantwortlich. Das hat das Bundessozialgericht geurteilt.
Ein Online-Trainingsprogramm soll Ärzte, Medizinstudenten, Pfleger und andere Gesundheitsberufe bei der Kommunikation mit Patienten in schwierigen Situationen unterstützen.
Deutschland soll sich dem Kampf gegen zu viel Zucker, Salz und Fette in Nahrungsmitteln verschreiben. Als Vehikel dazu dient eine neue Grundsatzvereinbarung - ein Überblick.
Die DRK Kliniken Berlin organisieren die Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen neu. Die neue Lungenklinik Mitte fasst die bisherigen Kliniken für Pneumologie und für Thoraxchirurgie zusammen.
Der von Verbänden von Pharmaherstellern, Großhändlern und Apothekern gegründete Verein Securpharm weist auf die Wichtigkeit der ab 9. Februar 2019 obligatorischen Echtheitsprüfung bei der Arzneiabgabe durch Großhändler, Apotheken und Kliniken hin.
Über die Überalterung der Bevölkerung wird viel geredet. Aber wie geht es eigentlich den jungen Bundesbürgern? Eine Studie zeigt: Sie fühlen sich nicht selten arg gestresst.
Die Software Arriba wird von Hausärzten gerne genutzt, um Entscheidungen zur Therapie mit Patienten auf Augenhöhe zu treffen. Nun gibt es neue Module für das Programm.
Die Regeln, wie und wann ein Arzt einen Patienten krankschreiben darf, sind in der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie festgehalten. In der Praxis gibt es jedoch viele knifflige Fälle.