Mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen, fordert Professor Ferdinand Gerlach. (Archivbild)

© Jörg Carstensen/dpa

Lehren aus Corona-Pandemie

Gerlach fordert Stärkung der ambulanten Medizin

Infomaterial für Ärzte

Patientensicherheit während der Corona-Krise fördern

Die ersten Mitstreiter kehren dem paneuropäischen Corona-Warn-App-Projekt PEPP-PT (Pan European Privacy Protecting Proximity Tracing) bereits den Rücken – wegen datenschutzrechtlicher Bedenken.

© (c) Alexey Klementiev/Photos.com

Offener Brief zum Projekt PEPP-PT

Corona-Warn-Apps wegen „Überwachung“ in der Kritik

Rolle rückwärts: Ärzte dürfen vorerst weiterhin Patienten mit leichten Infekten der oberen Atemwege nach ausschließlichem Telefonkontakt krankschreiben.

© Ulrich Baumgarten / dpa

GBA rudert zurück

Tele-AU vorerst weiterhin möglich

Die hausärztliche Versorgung von Heimbewohnern wird durch die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt.

© Sebastian Kahnert/dpa

KV-Vize Dr. Schrage

KVWL sieht Betreuung in Heimen gewährleistet

Affront gegen Ärzte

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Aus der Tele-AU

Affront gegen Ärzte

Ärzte dürfen seit dem 20. April keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mehr nach einem ausschließlichen Telefonkontakt ausstellen - die Sonderregelungen hat der GBA nicht verlängert.

© Gerhard Seybert / Stock.adobe.com

Brandbriefe an Politiker

Hausärzte laufen Sturm gegen Aus für Tele-AU

Eine gute Kommunikation ist gerade bei Patienten mit Fibromyalgie besonders wichtig. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Arzt & Patient

Bessere Kommunikation bei Fibromyalgie vereinfacht vieles