Hamburg

Gesundheitskiosk um Videosprechstunde erweitert

Hamburger Bürger, die sich mit Gesundheitsfragen nicht gut auskennen, können nun auch per Videoberatung vom Gesundheitskiosk unterstützt werden.

Veröffentlicht:

Hamburg. Eingeschriebene Patienten des Hamburger Gesundheitskiosks können ab sofort eine kostenlose Video-Sprechstunde nutzen. Wer noch nicht eingeschrieben ist, erhält eine telefonische Beratung und kann sich die Einschreibeunterlagen zusenden lassen. Von persönlichen Besuchen im Gesundheitskiosk raten die Verantwortlichen derzeit ab. Solche Besuche sollten nur „unter unverzichtbaren Umständen und unter Wahrung der Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen“ erfolgen.

Der Trägerverein Gesundheit für Billstedt/Horn reagiert mit dem neuen Angebot auf den Expertenrat, dass vor allem ältere Menschen in der Coronakrise ihre Wohnungen nur in Ausnahmefällen verlassen sollten. Deshalb sollen Beratungsangebote des Gesundheitskiosks wie etwa das Ernährungstagebuch mit Verlaufskontrolle, aber auch Bilder, Arztbriefe und andere Dokumente nun in einer Videosprechstunde dargestellt und besprochen werden.

„Erste Erfahrungen zeigen, dass gerade ältere Menschen, die den Umgang mit elektronischen Medien nicht gewohnt sind, von der einfachen Handhabung der Videosprechstunde beeindruckt und froh sind, den persönlichen Kontakt zu den Gesundheitsberaterinnen nicht zu verlieren“, teilen die Betreiber mit. Patienten müssen sich im Gesundheitskiosk mit ihrer E-Mailadresse registrieren, um an ihre Online-Beratungstermine per SMS oder Mail erinnert zu werden.

Der Gesundheitskiosk ist ein von Ärzten unterstütztes niedrigschwelliges Angebot in einem Stadtteil, in dem viele finanziell eher schlechter gestellte Familien leben. Sie erhalten in vielen Sprachen Betreuungsangebote, bekommen Hilfe vermittelt und Kurse und Vorträge angeboten. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

DGIM-Kongress

ePA: Zufriedenheit in Praxen nimmt zu

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!