Eine Nase wie Kleopatra, Zornesfalten weg oder größere Brüste – ästhetische Medizin macht‘s möglich. Darüber reden wollen jedoch die wenigsten Operierten, aber wenn doch: mit wem? Eine Umfrage zeigt es auf.
Wie die Ärzte so die Psychotherapeuten. Die Videosprechstunde hat sich in der Pandemie auch in der Psychotherapie fest etabliert. Nach einer aktuellen Umfrage wird das auch so bleiben.
Ilka aus der Mark ist für ihre Dokumentation „Hiobsbotschaft – wie Ärzte um die richtigen Worte ringen“ ausgezeichnet worden. Überzeugend war ihre „außerordentlicher Sensibilität“.
Bis weit ins zweite Quartal hinein brachte die erste Pandemiewelle massive Fallzahlrückgänge in den Vertragsarztpraxen. Wo sich nun deutliche Nachholeffekte bemerkbar machen, zeigt der Zi-Trendreport.
Männer rauchen und trinken mehr als Frauen und ernähren sich ungesünder – doch sie fühlen sich prächtig. Chefarzt Dr. Gernot Langs spricht im Podcast über Männergesundheit, Stress und Depressionen – und den „Movember‘.
Nur eine genaue Glukose-Messung erlaubt bei Diabetikern eine genaue Therapie. Ein Diabetologe erläutert die vielen Variablen, die Einfluss auf die Blutzuckermessung nehmen können.
Verlässliche Gesundheitsinformationen erarbeiten – aber keiner findet sie? Dieses Szenario will das BMG mit seinem Nationalen Gesundheitsportal vermeiden. Dabei helfen soll ein prominenter Partner.
Als Arztsuche ist arzt-auskunft.de seit vielen Jahren etabliert. Die dahinter stehende Stiftung Gesundheit erweitert jetzt das Angebot um eine Suche nach Physiotherapeuten.