Auch nach der Reha im Training bleiben, vielen Patienten fällt das ohne weitere Unterstützung schwer. (Motiv mit Fotomodellen)

© Jenny Sturm / stock.adobe.com

Aktuelle Studie / Innovationsfonds

Die Reha-Nachsorge gelingt besser mit den Hausärzten

Junge Dame mit Handy unter Suchzeile - hat sich ihr Informationsverhalten durch die SARS-CoV-2-Pandemie, auch Corona-Pandemie, geändert?

© Monster Ztudio / stock.adobe.com

Erst Netz, dann Arzt?

Informationen für Patienten im Internet: Mehr Fluch als Segen?

Übergewicht und Bluthochdruck gehen oft Hand in Hand.

© pictworks / stock.adobe.com

Extreme Gewichtsreduktion

Diabetesremission durch Diät kann auch Hochdruck heilen

Jens Spahn (CDU) zeigt die Corona-Warn-App mit einem Muster eines digitalen Impfzertifikats sowie seinen eigenen alten Impfpass. Auch wenn der digitale Impfnachweis bis Ende Juni allen zur Verfügung stehen soll, hat das gelbe Heft noch nicht ausgedient.

© Michael Kappeler/dpa

Digitaler Corona-Impfnachweis

CovPass: Praxen werden „Schritt für Schritt“ angeschlossen

Zufriedener Patient: Für die Beurteilung der ärztlichen Versorgung ist es wohl unerheblich, ob medizinisch nicht-indizierte Leistungen erbracht werden oder nicht.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Bewertung von Ärzten

Überflüssige Leistungen machen keine zufriedenen Patienten

Die große Notfallreform wird es in dieser Legislaturperiode nicht mehr geben.

© upixa / stock.adobe.com

Neue Strategie

Notfallreform: Mehr Arzt, weniger Algorithmus geplant

Apps auf Rezept: Kolibris in Ärztehand

© © dirk hasskarl/fotografie

Kommentar zu DiGA

Apps auf Rezept: Kolibris in Ärztehand

Digitale Gesundheitsanwendungen sollen Patienten bei ihrem Krankheitsmanagement unterstützen und einen Zusatznutzen in der Versorgung stiften.

© Monkey Business / stock.adobe.co

Apps auf Rezept

Die Krux mit den DiGA

Ein schwieriges Thema, aber schwer krebskranken Patienten kann ein Gespräch darüber helfen: Die palliative Betreuung am Lebensende (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Gabriel Blaj / stock.adobe.com

Schwer erkrankte Krebspatienten

Gespräche über die Betreuung am Lebensende geben Hoffnung

Wie bereits in den Vorjahren eröffnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit einer Keynote die DMEA 2021.

© Messe Berlin GmbH

Digitalmesse DMEA

Spahn rechnet mit holprigem ePA-Start