Die eigene Erfahrung hat die drei Gründer von Avi Medical dazu veranlasst, MVZ mit modernem Konzept zu eröffnen – und sie wollen bundesweit expandieren. Wie die hybride „Hausarztpraxis der Zukunft“ funktionieren soll.
Seit April gibt es eine neue S3-Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen. Neu darin aufgenommen wurde beispielsweise die Systemtherapie und internetbasierte Interventionen.
Bessere Forschung und rascher Transfer ans Klinikbett – zwei Ziele, die die Medizininformatikinitiative erreichen soll, wie auf dem Hauptstadtkongress zu hören war.
Privatbehandlungen mit Cannabis: Eine Idee, die offenbar schnell im Markt Fuß fassen konnte, wie die ärztliche Firmengründung Algea nahelegt. Dabei geht es keineswegs um den schnellen Rezeptservice.
Nach der Jahreserhebung des Pharmaunternehmens Stada sind 82 Prozent der Deutschen mit dem Gesundheitssystem zufrieden. Auch die Schulmedizin ist in der Gunst der Bürger gestiegen.
Der Monitor Patientenberatung der UPD ist auch im Jahr 2020 ein Seismograf, ob das Gesundheitswesen patientenorientiert arbeitet. Corona hat den UPD-Mitarbeitern zusätzliche Arbeit beschert.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist auch ein Thema für die EU. Welche Möglichkeiten sich im Gesundheitsdatenraum für Innovationen ergeben, ist Thema eines Online-Workshops nächste Woche.
Immer mehr Gesundheits-Apps drängen in die App-Stores. Mit der Sicherheit scheinen es nicht alle Anbieter ganz genau zu nehmen, zeigt der BSI-Bericht zum digitalen Verbraucherschutz.
Bessere Versorgung und veränderte Rahmenbedingungen: Digitalisierung wird das deutsche Gesundheitswesen wohl tiefgreifend verändern. Warum sie kein Selbstzweck ist und wozu sie führen könnte.
Dr. Ulrike Koock arbeitet als angestellte Hausärztin in einer Praxis in Altenstadt in Hessen. Ihre Erfahrungen in der Praxis und als Bloggerin hat sie in einem neuen Buch verarbeitet. Ein Interview.
Junge Krebspatienten bekommen im Zuge eines psychoonkologischen Pilotprojekts gleichaltrige Überlebende als Mentoren für die Krankheitsbewältigung an die Seite gestellt. Was das bringt.