Adipositas-Patienten sollen künftig mittels DMP besser versorgt werden. Welche Optionen in der Adipositas-Behandlung aktuell zur Verfügung stehen und was das DMP bringen kann, das erklären Professor Jens Aberle und Oliver Huizinga im „ÄrzteTag“-Podcast.
Die Wartezeit auf Therapieplätze bei Psychotherapeuten hat der Fernsehsender rbb24 abgefragt. Das Ergebnis reicht im Durchschnitt von zwei bis sechs Monate - je nachdem, wo die Praxis liegt.
Wie lässt sich trotz Ärzte- und Pflegemangels die Versorgung in strukturschwachen Regionen sichern? Die Ersatzkassen werben dazu für ihr Modell eines „Regionalen Gesundheitszentrums“.
Bei britischen Hausarztpraxen ist zunehmend Supersize angesagt. Während immer mehr kleine Einrichtungen schließen, schießen Riesen-Praxen mit mehr als 20.000 Patienten aus dem Boden. Ärzte sind besorgt.
Interprofessionelles Arbeiten wird im Hausarztzentrum Brüggen praktiziert. Es funktioniert, auch dank Förderung. Damit solche Versorgungsformen aber eine Zukunft haben, müsste der Gesetzgeber ran.
Keine Panik vor neuen Corona-Varianten, aber konkretere Impfrichtlinien: Im „ÄrzteTag“ bei der KBV-VV beschreibt KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister, was Ärzte von der Politik erwarten. Und er sagt, was beim EU-Gesundheitsdatenraum schief läuft.
Die Videosprechstunde erfreut sich steigender Beliebtheit, die meisten Patienten machen damit gute Erfahrungen. Das zeigen Ergebnisse einer Bitkom-Studie.