Leitlinien und ihre Implementierung

Corona-Pandemie als Rückschlag für Herzinsuffizienz-Versorgung

Wissenschaftler aus Würzburg wollten wissen, wie die Verschreibungszahlen wichtiger Herzinsuffizienz-Medikamente während und nach der COVID-Pandemie aussahen und welchen Einfluss die europäischen Leitlinien hatten.

Michaela SchneiderVon Michaela Schneider Veröffentlicht:
Abgabe von Medikamenten

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie gingen die Konsultationen in kardiologischen und allgemeinmedizinischen Praxen um rund 40 Prozent zurück und die Verschreibungszahlen von wichtigen Arzneimitteln brachen ein.

© R. Kochanowski / DZHI

Würzburg. Zu Beginn der COVID-19-Pandemie brachen die Verschreibungszahlen wichtiger Herzinsuffizienz-Medikamente ein. Soweit die schlechte Nachricht. Die Gute: Evidenzbasiertes klinisches Wissen scheint in der realen Herzinsuffizienz-Versorgung in Deutschland, gefördert durch die neuen ESC-Leitlinien, zunehmend besser angenommen zu werden.

Lesen sie auch

Beides geht Schwarz auf Weiß aus einer am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) durchgeführten Untersuchung hervor. Die Studie beschreibt einerseits die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Medikamentenverordnung im Versorgungsalltag und andererseits den Einfluss der neuen europäischen Herzinsuffizienz-Leitlinien. Dafür wurden Apothekendaten aus der Verschreibungsdatenbank IQVIA analysiert.

Verschreibungspraxis seit 2016

Ein Team um Professor Stefan Störk vom DZHI hatte sich die Verschreibungspraxis im Zeitraum 2016 bis 2023 genauer angeschaut, die Analysen wurden jetzt im Fachjournal THE LANCET Regional Health Europe veröffentlicht. Im Fokus standen die beiden neuen Wirkstoffklassen ARNI, zugelassen seit November 2015, und SGLT2-Inhibitor, seit August 2021 in den Leitlinien empfohlen.

Heraus kam: Die Anzahl der Menschen, die mit Sacubitril/Valsartan behandelt wurden, stieg zwar seit 2016 kontinuierlich an, zeitgleich mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie verlangsamte sich das vierteljährliche Wachstum jedoch erheblich. Ähnlich verhielt es sich bei den Neuverschreibungen. Erst ein knappes Jahr später, im ersten Quartal 2021, wurde das Niveau vor der Pandemie erreicht. Das lege nahe, fasst Studien-Erstautor Dr. Fabian Kerwanger zusammen, dass die Widerstandskraft des Gesundheitssystems in Krisen gestärkt werden müsse.

Leitlinien-Empfehlungen schnell umgesetzt

Als äußerst positiv bewerteten die Autoren indes die schnelle Umsetzung der neuen Leitlinien-Empfehlungen. So konnte das Studienteam direkt nach der Zulassung des ersten SGLT2-Inhibitors für HFrEF Ende 2020 einen Anstieg der Kombinationstherapie von SGLT2-Inhibitor mit Sacubitril/Valsartan nachweisen. Der Trend beschleunigte sich mit den neuen ESC-Leitlinien zur Herzinsuffizienz: Das vierteljährliche Wachstum verdoppelte sich nahezu von knapp 12.000 im dritten Quartal 2021 auf mehr als 22.000 im darauffolgenden Quartal. Zuletzt, im zweiten Quartal 2023, wurde die Kombinationstherapie fast 81.000 mal verordnet.

Mehr zum Thema

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer