Mehr als die Hälfte der ambulant tätigen Ärzte in Brandenburg sind nach wie vor in Einzelpraxen tätig. Das geht aus der aktuellen Ärztestatistik der Landesärztekammer Brandenburg hervor. Von den insgesamt knapp 10.
Die KV Hessen erweitert den Bereitschaftsdienst um einen augenärztlichen Bereich. Sechs Standorte seien in dem Bundesland geplant, so die KV. Die erste augenärztliche Bereitschaftsdienstpraxis geht am 11. April in Frankfurt an den Start.
Die Länder haben sich bereits auf das Schleifen der Sektorengrenze geeinigt. Im Juni soll das Projekt starten. Modellprojekte legen die Probleme heute schon offen.
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) und die Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA) halten den Masterplan Medizinstudium 2020 für zielführend.