Bereitschaftsdienst

Hessen geht Engpass bei Augenärzten an

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die KV Hessen erweitert den Bereitschaftsdienst um einen augenärztlichen Bereich. Sechs Standorte seien in dem Bundesland geplant, so die KV. Die erste augenärztliche Bereitschaftsdienstpraxis geht am 11. April in Frankfurt an den Start.

Geplant ist, dass die neuen fachärztlichen Bereitschaftsdienstpraxen mittwochs und freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet sind. Damit würden sie dann pro Woche 30 Stunden an Sprechzeit außerhalb der Praxiszeiten der Vertragsärzte abdecken. Analog zu den derzeit hessenweit 67 Ärztlichen-Bereitschaftdienst -Zentralen (ÄBD-Zentralen) werden auch die Augen-ÄBD-Zentralen von der KV betrieben. Die Zentrale in Frankfurt wird an der Augenklinik des Uniklinikums angesiedelt. Als nächster Standort soll im Juli Wiesbaden folgen. Über die übrigen vier Standorte muss laut KV hingegen noch entschieden werden. Hierzu will man erst Erfahrungen aus Frankfurt und Wiesbaden sammeln.

Neben dem neuen Augen-ÄBD gibt es im fachärztlichen Bereich in Hessen bereits einen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst.(reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?