Brandenburg

12,5 Prozent mehr Ärzte aus dem Ausland

Veröffentlicht:

POTSDAM. Mehr als die Hälfte der ambulant tätigen Ärzte in Brandenburg sind nach wie vor in Einzelpraxen tätig. Das geht aus der aktuellen Ärztestatistik der Landesärztekammer Brandenburg hervor.

Von den insgesamt knapp 10.000 berufstätigen Ärzten in der Mark waren im vergangenen Jahr gut 3900 ambulant tätig, davon über 2000 in Einzelpraxen. Der Anteil hat sich zum Vorjahr praktisch nicht verändert.

Dabei hat die Zahl der Ärzte in der ambulanten Versorgung in Brandenburg im Vorjahr um 1,9 Prozent zugenommen.

Insgesamt ist die Zahl der berufstätigen Ärzte in Brandenburg um 2,4 Prozent gestiegen. Dabei kommen deutlich mehr junge Ärztinnen als junge Ärzte in den Beruf. So sind etwa in der Gruppe der 36- bis 40-Jährigen 736 Ärztinnen und 477 Ärzte.

Die Zahl der ausländischen Ärzte in Brandenburg ist um 12,5 Prozent auf 1364 gestiegen. Sie arbeiten überwiegend in Krankenhäusern, nur 131 sind ambulant tätig. Die meisten kommen aus Polen, Syrien, Rumänien und der Russischen Föderation. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus