KVNo-Chef Dr. Frank Bergmann fordert kluge und vernetzte Versorgungsstrukturen. (Archivbild)

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Vertreterversammlung der KV Nordrhein

KV-Chef Bergmann warnt: Verpflichtender Gang zum Hausarzt kann teuer werden

Vertreterversammlung

KV Bayerns will digitaler werden

Zukunft der ambulanten Versorgung

NRW plädiert für Vergütung über Pauschalen

Vertreterversammlung

KV Bayerns will ePA-Start verschieben

Mit Warnstreiks – wie hier im vergangenen Jahr an den Unikliniken – erhöht der Marburger Bund regelmäßig den Druck auf die Arbeitgeberseite, wenn die Tarifverhandlungen seiner Meinung nach nur schleppend vorankommen.

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Schlichtung vor Streik

Marburger Bund sieht „Generalangriff“ auf Streikrecht

Laut der Antwort des Ministers gibt es in NRW zurzeit neun MVZ in kommunaler Trägerschaft, ein weiteres ist in Planung.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Antwort auf parlamentarische Anfrage

NRW plant keine spezielle Förderung für kommunale MVZ

Blick nach vorn: Junge Ärztinnen und Ärzte haben andere Vorstellungen von ihrem Berufsleben.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung

Bloß keine Scheu vor der Niederlassung als Ärztin oder Arzt

Schwarz-rote Koalitionsgespräche: Was kommt am Ende raus für Ärztinnen und Ärzte?

© [M] Joachim Wendler / stock.adobe.com

Update

Koalitionsverhandlungen

Papier der AG Gesundheit: Ärztevertreter machen Licht und Schatten aus

Seine Genesung brauche Zeit und Ruhe, teilte seine Familie mit: Der Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert war bei der Bundestagswahl Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen Linken (Archivfoto).

© Britta Pedersen/dpa

Gesundheitliche Prognose ungewiss

Gerhard Trabert kann vorerst nicht in den Bundestag einziehen

Nennt als Ziel die Erreichbarkeit von medizinischen Einrichtungen für Einwohner binnen 20 Minuten: Mario Voigt (CDU), Ministerpräsident von Thüringen.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Umgestaltung der Krankenhauslandschaft

Transformationsfonds für Thüringer Kliniken soll aufgelegt werden

Für das neue Zentralklinikum sollen die beiden bisherigen Krankenhausstandorte in Soltau und Walsrode zu einem Haus zusammengeführt werden.

© Philipp Schulze / picture allian

Gesamtkosten von 278 Millionen Euro

Grundstein für neues Zentralklinikum in Bad Fallingbostel gelegt

Wo geht‘s lang für die fachärztliche Versorgung? Die Praxen sollten auf keinen Fall zugunsten von Klinikambulanzen verschwinden, meinen unsere Gastautoren.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Gastbeitrag

In Zukunft in die Klinikambulanz statt in die Facharztpraxis?

Anne Kathrin Klemm

© Markus Altmann

Finanzsituation der GKV

BKK Dachverband: GKV benötigt 2025 dringend einen Überschuss

Das Sozialgericht Stuttgart betont in seinem Beschluss den weiten Gestaltungsspielraum der KVBW bei der Organisation des Bereitschaftsdienstes.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Update

Geplante Schließung von Bereitschaftspraxen

Aus für Bereitschaftspraxen: Sozialgericht lehnt Klage dreier Kommunen ab

Schild mit Aufschrift „Neue Wege“, wobei unten „Alte Wege“ durchgestrichen ist.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Drei Praxen berichten

Modellprojekt Hausarztmedizin von morgen: Was sich in der Praxis bewährt hat

Fachspezifischer Arzneimittelbedarf

DGIM listet unverzichtbare Wirkstoffe auf

Medizinal-Cannabis soll nach dem Willen der Ärztekammer Nordrhein nicht per Online-Verschreibung zu haben sein.

© Boris Roessler/dpa

Appell an den künftigen Gesetzgeber

ÄKNo gegen Online-Verschreibung von Medizinal-Cannabis