Hebamme tastet einen BAuch ab

© Annette Riedl /dpa / picture alliance

Weltgesundheitstag

Petition: Hebammen fordern 1:1-Betreuungsgarantie für Gebärende

Paul Wiesheu

© Portrait: Universität Witten/Herdecke | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was macht den Reiz der Allgemeinmedizin für junge Forscher aus, Herr Wiesheu?

Seit Beginn dieses Monats können Ärzte und Psychotherapeuten mehr bekannte Patienten ausschließlich in der Videosprechstunde versorgen.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Deutlich mehr Optionen

Videosprechstunden in noch größerem Umfang möglich

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Anschluss an die digitale Welt: Ohne Bewusstsein für Gefahren und Gefahrstellen sollte der nicht erfolgen, rät das BSI.

© Florian Schuh / dpa Themendienst / picture alliance

„Maßgebliche Verantwortung der Praxisbetreiber“

IT-Sicherheit in Arztpraxen: Das geht laut BSI nur mit geschultem Personal

In Hamburg kämpfen die Testpraxen immer noch mit Problemen bei der ePA.

© nmann77 / stock.adobe.com

Ernüchterndes Ergebnis

ePA-Erfahrungen in der Modellregion Hamburg sind durchwachsen

Dr. Christof Mittmann überreicht Dr. Klaus Reinhardt die Harald-Titze-Medaille

© Georg J. Lopata / PVS Verband

PVS Verband

BÄK-Präsident Klaus Reinhardt erhält die Harald-Titze-Medaille

VdK-Präsidentin Verena Bentele

© Susie Knoll

Update

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen

Geldstapel türmen sich

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Kassenbeiträge

Vier Krankenkassen drehen an der Schraube des Zusatzbeitrags

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Das Bild eines Ortes, wo medizinische Anlaufstellen markiert sind.

© Thomas R. / stock.adobe.com

Neue Zahlen

Weiterbildung wirkt: Allgemeinmedizin im Norden im Aufwind

Mit Zusammenhalt läuft es besser: Seit 2009 zeichnet der BVKJ journalistische Beiträge aus, die sich um die Belange junger Menschen drehen.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

BVKJ-Medienpreis 2025

Pädiater rücken soziales Engagement für Kinder in den Fokus

Gutachten vorgestellt

Saarland gibt bei der neuen Krankenhausplanung Gas

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Anke Steckelberg, Cathleen Muche-Borowski, Nicole Skoetz, Thomas Kühlein, Maria Noftz, Kathrin Balzer, Ralph Möhler (v.l.)

© Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.

Neuer Vorstand

Nicole Skoetz führt das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin

Eine Hand berührt ein virtuelles Symbol für eine App.

© [M] Hand: New Africa / stock.adobe.com, App-Icons: Hersteller, Hintergrund: HNKz / stock.adobe.com

Zweiter Report

Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung: DiGA-Markt wächst nachhaltig

Klaus Reinhardt

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Verbindliches Primärarztsystem?

BÄK-Chef Reinhardt will Hausarzt als erste Anlaufstelle

Vertragsärzten Sand in die Augen gestreut

© privat

Kommentar zum Krankenhaustransformationsfonds

Vertragsärzten Sand in die Augen gestreut