Für die CeBIT steht der 'Ärzte Zeitung' als Medienpartner der Sonderschau TeleHealth ein Kontingent kostenloser E-Tickets zur Verfügung. Die Karten können Ärzte und Apotheker, aber auch andere Leser in Anspruch nehmen. Die Karten berechtigen zum einmaligen Besuch der CeBIT.
Die Probleme, die vor allem in Apotheken bei ärztlichen Verordnungen nach den Maßzahlen N1, N2 oder N3 seit Jahresbeginn bei vielen Medikamenten entstanden sind, werden mit jedem Update der Arzneidatenbanken ein Stück weit mehr gelöst.
Die CeBIT ist auch eine Messe für Krankenkassen - jedenfalls für den AOK Bundesverband. Der zeigt auf seinem Stand IT-Projekte zur Förderung der Prävention.
Weißer Rauch in den Verhandlungen zwischen Kassen, Ärzten und Zahnärzten: Bei der elektronischen Gesundheitskarte wird es nun ernst, Arztpraxen müssen bis zum Herbst auf die neuen Lesegeräte umrüsten.
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das die Grundlagen für eine sichere E-Mail-Kommunikation regelt. Nach zweiter und dritter Lesung erhielt die Vorlage der Bundesregierung zur Regelung der De-Mail in Berlin eine Mehrheit mit den Stimmen der Koalition.
Kassenabschlag, Großhandelskonditionen, Packungs- größen: Die Stimmung in den Apotheken ist so schlecht wie lange nicht. Vor dem Hintergrund aktueller Umfragen und Betriebsvergleiche erläutert IfH-Bereichsleiter Dr. Markus Preißner, welche Probleme hausgemacht sind und wo sich Handlungsspielräume eröffnen.
CeBit
Wenn am Dienstag die weltgrößte Computermesse CeBIT ihre Tore öffnet, dann geht es eine knappe Woche lang auch wieder um Telemedizin. Die FutureCare zeigt zum dritten Mal Szenarien, wie die Vernetzung der Medizin in Zukunft funktionieren kann.
Die Technik machts möglich: Können Apotheker in Zukunft zusammen mit telemedizinisch angeschlossenen Ärzten Versorgungslücken auf dem Land schließen? Auf der CeBIT ist zu sehen, wie das funktioniert.