Patienten haben die Möglichkeiten des Internets bereits erkannt. Viele Ärzte sind jedoch noch zurückhaltend. Das muss sich ändern, wenn sie nicht den Anschluss an ihre Patienten verlieren wollen, meint Kerstin Mitternacht.
Am 11. und 12. Oktober findet das Seminar 'HL7 V2 und V3' in Konstanz am Institut für IT im Gesundheitswesen statt. Schwerpunkt des Seminars ist, HL7 Nachrichten zu lesen und zu erstellen sowie Anwendungsfälle im Kontext der elektronischen Gesundheitskarte zu diskutieren.
Sie sind mit dem Auge nicht zu erkennen, gelten aber gerade der Industrie als Heilsbringer: Winzige Nanopartikel können angeblich Textilien vor Bakterien schützen oder Medikamente verträglicher machen.
Für KBV-Vorstand Dr. Carl-Heinz Müller braucht der EBM dringend eine Frischzellenkur. Gerade Hausärzte fänden ihre Leistungen in dem Werk oft nicht wieder. Müllers Ideen: Eine Handvoll mehr Abrechnungsziffern und eine Software.
Japans Industrie erholt sich langsam von den Folgen der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe. Die Produktion stieg im Juli um saisonbereinigt 0,6 Prozent und damit im vierten Monat in Folge, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte. Der Anstieg fiel jedoch geringer aus als von Ökonomen erwartet.