Das Potenzial der Erfassung und Auswertung von Gesundheitsdaten im großen Stil wird nach Ansicht des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft (eco) völlig unterschätzt.
Wearables könnten als Therapiehelfer in naher Zukunft eine signifikante Schnittstelle zwischen Patient und Praxis einnehmen. Doch: Kommt hier der Datenschutz zu kurz?
Digitale Patientenakten sind eine Erfolgsgeschichte, wo sie konsequent angewendet werden. Wo das allerdings sektorübergreifend geschehen soll, sind gesetzliche Bestimmungen teilweise hinderlich.
Die Datenschützer schauen medizinischen Einrichtungen, die mit digitalen Patientendaten hantieren, immer genauer auf die Finger. Besonders schwierig ist das Löschen von Daten am Ende der Aufbewahrungsfrist.
Ob Ärzte wollen oder nicht: Sie werden von Patienten im Web bewertet - oft anonym. Eine schlechte Bewertung müssen die Mediziner aushalten, doch ob sie 'Schmähkritik' dulden müssen, lässt jetzt ein Arzt vom Bundesgerichtshof klären.