Betriebsmedizin

Smartphone belastet Führungskräfte

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Eine Herausforderung für die Betriebsmedizin: 90 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sind auch im Urlaub geschäftlich erreichbar.

Und da immer häufiger ein und dasselbe Smartphone für berufliche und private Zwecke verwendet wird, steht nur ein Prozent der Führungskräfte nach Feierabend für berufliche Anrufe und Mails nicht zur Verfügung.

Dabei fühlen sich 88 Prozent durch die ständige Erreichbarkeit über ihre Smartphones höherem Stress ausgesetzt.

Das zeigt die Studie "Stressfaktor Smartphone 2015", für die das Beratungsunternehmen Mercer gemeinsam mit der Technischen Universität München und der Fachhochschule Rosenheim mehr als 150 Führungskräfte befragt hat.

Die Entgrenzung von Arbeits- und Privatleben führt zudem bei etwa der Hälfte der Befragten zu einer verkürzten Regenerationszeit.

Laut der Studienautoren braucht es hier eine bessere Unternehmenskultur, aber auch innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements entsprechende Stress- und Zeitmanagement-Workshops. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung