Werden Informationen über Patienten weitergegeben, sollten mögliche Datenlecks ausgeschlossen werden.

© McPHOTO / blickwinkel / dpa

Hausarztpraxen im Test

Zu offener Umgang mit Patientendaten?

Digitale Medizin

Internisten kündigen eigene App an

Fünf Millionen Euro hat die KV Westfalen-Lippe 2015 für die Netzförderung ausgegeben.

© KVWL

Netzförderung

Für die KV Westfalen-Lippe "gut angelegtes Geld"

Barrierefreie Praxis

CGM integriert Fragebogen

Studie

Gesundheitssektor ist häufig Ziel von Hackern

Fit wie ein Turnschuh: Sensoren in der Sohle können Daten an die Smartwatch oder aufs Handy schicken.

© TSUNG-LIN WU / fotolia.com

AOK-Studie

Jeder Vierte läuft mit digitalem Fitness-Helfer

D2D-Umstellung

Wackelt der Zeitplan nun doch?

Tabakwaren

Bundestag beschließt Schockfoto-Gesetz

Vor allem bei leichten bis mittelschweren Depressionen hat sich das Web-Programm MoodGYM als ergänzende Hilfe bereits bewährt.

© AOK-Medienservice

Depression

Online-Programm unterstützt die Therapie

Interview

Patienten erhalten schneller Hilfe

Netzwerkmedizin

Sind die USA ein gutes Vorbild für Deutschland?

In vielen Fällen lohnt es sich für Krebspatienten, eine Zweitmeinung einzuholen.

© Yuriacurs / Fotolia.com

Zweitmeinung

Auswirkung auf jede sechste Krebs-Therapie