Barrierefreie Praxis

CGM integriert Fragebogen

Veröffentlicht:

HAMBURG/KOBLENZ. Der Koblenzer Healthcare-IT-Spezialist CompuGroup Medical Deutschland (CGM) bietet nach eigenen Angaben mehr als 60.000 Ärzten via Praxissoftware Zugang zu dem Erhebungsbogen der Stiftung Gesundheit zur Barrierefreiheit in Arztpraxen. Die Ergebnisse daraus flössen mit ein in das Stiftungsprojekt "Barrierefreie Praxis".

Das Projekt speist die Arzt-Auskunft (www.arzt-auskunft.de) der Stiftung mit den gewonnenen Informationen zur Barrierefreiheit von Arztpraxen in ganz Deutschland - derzeit sind dies rund 80.000. CGM hat den Fragebogen der Stiftung Gesundheit in deren Arzt-Informations-Systeme CGM Albis, CGM M1 Pro, CGM Medistar und CGM Turbomed eingepflegt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz