Dr.Ed, nach eigenen Angaben mit mehr als einer Million Online-Sprechstunden führender Anbieter telemedizinischer Leistungen in Europa, plädiert im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September für eine zügigere Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen macht nicht vor Landesgrenzen Halt. Bei einem informellen Treffen im estnischen Tallinn haben die EU-Gesundheitsminister daher kürzlich die Felder für eine EU-weite Zusammenarbeit in Sachen Digital Health abgesteckt.
Für die Indikationen Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz besteht aus Sicht der Vertreter der Gesundheitsberufe in puncto Digitalisierung im Hinblick auf die Betreuung chronisch-kranker Patienten dringlichster Handlungsbedarf.
Der Archivdienstleister DMI hat 51 Prozent der Anteile an dem Gesundheits-IT-Anbieter Health-Comm übernommen. Seit drei Jahren kooperieren die beiden Unternehmen der Gesundheits-IT bereits nach eigenen Angaben.
Ärzte sind es gewohnt, in Quartalen zu denken. Einmal im Quartal reichen sie ihre Abrechnungen ein, und deshalb ist es auch sinnvoll, dass die Regeln für die Abrechnung meist mit Quartalsbeginn angepasst werden.