Am 1. Januar 2019 ist die aktuelle amtliche Fassung der Anatomisch-Therapeutisch-Chemischen (ATC) Klassifikation mit definierten Tagesdosen (DDD) in Kraft getreten. Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) veröffentlicht diese jährlich im Auftrag des BMG.
Der jüngste Skandal um die Veröffentlichung persönlicher Daten von Politikern und Prominenten in Deutschland verdeutlicht das Drohpotenzial von Cyberattacken. Im Gesundheitswesen fordern die Deutschen staatliche Vorschriften.
Ein Hamburger Startup bietet Menschen mit Erkältungen seit Kurzem eine Krankschreibung per WhatsApp an. Betroffene müssen ihre Symptome in ein Onlineformular eintragen, bevor die AU ärztlich bescheinigt wird. Firmengründer Dr.
Eine Hamburger Firma bietet die Ausstellung von AU-Bescheinigungen ohne persönlichen Arztbesuch per WhatsApp an. Doch ist das rechtlich einwandfrei? Ein Medizinrechtler gibt Antworten.
Für die nach eigenen Angaben „größte Online-Arztpraxis Europas“ entwickeln sich die Marktbedingungen in Deutschland gerade vielversprechend. Daher will DrEd nun hierzulande eine Geschäftsstelle eröffnen.
In einem Video auf Facebook und Co. präsentieren sich die Bewohner des niedersächsischen Örtchens Rastede/Hahn-Lehmden als Gemeinschaft, der zum vollkommenen Glück nur noch ein neuer Hausarzt fehlt. Im Netz ist der Film ein Hit.
Ein Hamburger Unternehmen bietet die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ohne persönlichen Arztbesuch per WhatsApp an. Ärztekammern kritisieren das Angebot.
Schon einfache Hackerangriffe lassen die Sicherheitskonzepte aktueller E-Gesundheitsakten zusammenbrechen, wie beim Kongress des Chaos Computer Clubs deutlich wurde - und erklärt, wie es besser geht.
Das baden-württembergische Sozialministerium hat eine Informationsplattform zur Hospiz- und Palliativversorgung gestartet. Das Portal wurde zusammen mit dem Hospiz- und Palliativverband geschaffen.