Gesundheitsdaten sind Treibstoff für Innovationen digitaler Health-Technologien.

© Elnur / stock.adobe.com

DKOU

Gesundheitsdaten: Auf die Interoperabilität kommt es an

Echt oder illegal erworben – beim digitalen Impfnachweis stellt sich die Frage derzeit immer öfter in Europa, seit Fake-Zertifikate im Aufwind sind.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

„Zertifikat gültig“ – oder nicht?

Fake-Impfzertifikate: Schwachstellen könnten Arztpraxen oder Apotheken sein

Was genau Roche und die DocMorris-Mutter Zur Rose in Sachen digitales Diabetes-Management auf die Beine stellen wollen, ist noch nicht raus.

© Daniel Fleck / Fotolia

Digital Care

DocMorris und Roche planen Diabetes-Portal

Der israelische Gesundheitsminister Nitzan Horowitz (r.) und sein deutscher Amtskollege Jens Spahn.

© Kay Nietfeld / dpa

Internationale Kooperation

Spahn: „Wir können von Israel viel lernen“

Eigentlich sollen KI-basierte Lösungen Ärzte bei der Diagnostik im Versorgungsalltag unterstützen. Noch mangelt es aber offensichtlich an der patientenseitigen Akzeptanz dieses Ansatzes, die reine ärztliche Diagnostik wird bevorzugt.

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

KI-assistierte Diagnostik

Corona macht Deutsche offener gegenüber KI

Gekommen, um zu bleiben: Videosprechstunden sind erst mit Beginn der Pandemie von Vertragsärzten häufiger genutzt worden. Seither hat sich die Anzahl abgerechneter Videosprechstunden auf niedrigem bis mittlerem sechsstelligem Niveau im Monat eingependelt.

© Monika Skolimowska / dpa / pictu

Aktuelle Zi-Zahlen

Videosprechstunden auch 2021 auf erhöhtem Niveau

Gerade einmal 0,5 Prozent der Bevölkerung nutzen in Deutschland die elektronische Patientenakte. In anderen europäischen Ländern erfährt sie größere Akzeptanz.

© Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Stiftung Münch

Datenschutzrechtlicher Spielraum bei E-Akte bislang ungenutzt

Die AU zur Vorlage bei der Krankenkasse – seit Oktober sollte diese auch elektronisch übermittelt werden können. Inzwischen reduziert sich offenbar auch die Fehlerquote.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Exklusiv Nach holprigem Start

gematik: Bei elektronischer AU sinkt Fehlerquote deutlich

5G soll in Kliniken ruckelfreie Übertragungen und die dreidimensionale virtuelle Darstellung von Organen ermöglichen.

© metamorworks / Getty Images / iStock

5G-Funknetz an Klinken

So soll die Echtzeit-Datenübertragung Patienten helfen