Elektronische Patientenakte statt Sammelsurium an Papier-Befunden: Je mehr Kontakt Menschen mit dem Gesundheitssystem haben, umso offener sind sie für die Digitalisierung, so eine Umfrage.
Zum Jahreswechsel soll die Praxis-IT Praxen zusätzliche Hilfen zur Diagnosenverschlüsselung zur Verfügung stellen. Das soll die Kodierqualität verbessern helfen – und harte Kodierrichtlinien umgehen.
Nicht nur die IT-Sicherheit treibt Praxissoftware-Hersteller derzeit um. Im zweiten Teil des „ÄrzteTag“-Podcasts mit Jens Naumann von medatixx geht es auch um den Ärger mit der Einführung von eAU, ePA und Co.
Rund 140 Krankenhäuser haben sich inzwischen dem Telekonsil-Projekt in NRW angeschlossen. Schwerpunkt-Themen der ersten Monate waren Corona-Patienten mit schweren Verläufen.
Ab Januar soll die Praxis-IT Ärztinnen und Ärzten mehr Unterstützung bei der Verschlüsselung der Diagnosen geben. KBV-Spezialistin Anna Maria Raskop empfiehlt im Interview, den Ball flach zu halten.
Auch in der Psychotherapie wird ein Zugang zu den elektronischen Daten der Patienten benötigt. T-Systems stellt jetzt einen eigenen digitalen Ausweis für diese Berufsgruppe zur Verfügung.
Schon wieder ein Stichtag gerissen: Das E-Rezept kommt doch nicht verpflichtend am 1. Januar. Es ist ein Sinnbild für Digitalisierung in Deutschland. Minister Lauterbach könnte es ändern.
Nach einem Ransomware-Angriff sind die Systeme der CompuGroup Medical nur begrenzt erreichbar. Ärzte, die mit CGM-Programmen arbeiten, hätten aber nichts zu fürchten, heißt es vom Unternehmen.
Der Einspruch aus Ärzte- und Apothekerschaft gegen den E-Rezept-Versuch der gematik zeigt anscheinend Wirkung: Das Bundesgesundheitsministerium verlängert den Testlauf.
Fördern und Fordern: Das soll das Krankenhauszukunftsgesetz. Die Fördermilliarden zur Digitalisierung werden nun bald verteilt. Was für die Akteure bei der Digitalisierung wichtig ist.
Der HNO-Arzt Dr. Uso Walter hat sich dem Tinnitus verschrieben. Seit drei Jahren klärt er auf Youtube über Pfeifen, Zischen und Rauschen im Ohr auf. Jetzt sind eine App und ein Buch dazugekommen.