Die Debatte um den Austausch der Konnektoren wogt weiter hin und her. Die KV Niedersachsen schließt sich der KBV-Kritik an, ein Dienstleister vor Ort wirbt für Verständnis und verteidigt die Aktion.
Ein neues Gremium soll Hürden auf dem Weg zur Digitalisierung aus dem Weg räumen: das Interop Council. Über die Kärrnerarbeit und die praktische Seite der Interoperabilität berichtet Leiterin Professor Sylvia Thun im „ÄrzteTag“-Podcast.
Nächste Runde in der Debatte um den Austausch der Konnektoren: Bis zur nächsten Gesellschafterversammlung soll die gematik nach Alternativen suchen, meldet die KBV. Das BMG sieht „keine neue Faktenlage“.
Nach Ansicht von Internisten leistet sich Deutschland noch immer teils widersinnige Datenschutzauflagen. Dadurch gingen Forschung, Früherkennung und Therapie wichtige Informationen verloren.
Alle Ultraschall- und Endoskopie-Bilder in ein Dokumentationssystem, das abteilungsübergreifend nutzbar ist: Die Universitätsmedizin Rostock macht den nächsten Schritt der Digitalisierung.
Mehrwert für Anwendungen über die Telematikinfrastruktur wird immer wieder gefordert. Laut gematik bietet die E-Rezept-App ab sofort genau das: über eine Familienfunktion.
Einen Erstattungsbetrag von 2300 Euro hat das Schiedsamt Praxen zugebilligt, die ihren Konnektor austauschen müssen. Doch das reichte bislang nicht aus, um die Kosten zu decken. Nun hat Anbieter CompuGroup Medical eine Preissenkung angekündigt.
Der Widerstand gegen den gematik-Kurs zum Austausch der TI-Konnektoren in den Praxen formiert sich immer deutlicher. Nun haben sich auch die MKG-Chirurgen dem Protest angeschlossen.
Gibt es zum Tausch der Konnektoren neue Fakten? KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel fordert von der gematik Antworten. Über den Stand der Diskussion gibt Kriedel im „ÄrzteTag“-Podcast Auskunft.