Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und doch Daten im Zugriff von Unbefugten? Datenaktivisten haben einmal mehr eine Lücke in einem PVS entdeckt.

© NicoElNino / stock.adobe.com

inSuite von Doc Cirrus

Datenleck in Praxissoftware – Zehntausende Patientendaten im Web zugänglich

Die Zeit drängt für bessere Arbeitsbedingungen

© Lassiwe

Kommentar zur MB-Umfrage

Die Zeit drängt für bessere Arbeitsbedingungen

Datenerfassung, Dokumentationen – und das gleich mehrfach: Zwei Drittel aller Befragten zeigten sich in der MB-Befragung „unzufrieden“ oder „eher unzufrieden“ mit der IT-Ausstattung an ihrem Arbeitsplatz.

© alphaspirit / stock.adobe.com

Update

Ergebnisse des MB-Monitors

Ein Viertel der Ärzte denkt über Berufswechsel nach

Patienten in Deutschland bräuchten einen unkomplizierten Zugang zu digitalen Versorgungsangeboten, fordert Bitkom.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

„Bärendienst erwiesen“ für die Digitalisierung

Bitkom kritisiert gematik für Verbot von Video-Ident-Verfahren

Abbildung einer digitalen Auflichtmikroskopie.

© Dr. med. Ralph von Kiedrowski

Dermatologe im Interview

BVDD-Präsident von Kiedrowski: „Auch Fachärzte können Warnstreik“

Derzeit von der gematik als unsicher erklärt: das VideoIdent-Verfahren. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

gematik untersagt VideoIdent-Verfahren

Eine Ärztin bearbeitet eine Konsilanfrage und begutachtet ein Hautbild.

© Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen

Telemedizin

Startschuss für Teledermatologie in Marburg

Dr. Ralph von Kiedrowski ist mit seiner Praxis komplett digital aufgestellt. Aber einen TI-Anschluss lehnt er bisher ab.

© Porträt: BVDD | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dermatologe von Kiedrowski: Die dunkle und die helle Seite der Digitalisierung