Reza Mazhari

© Porträt: KV Niedersachsen | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie geht es beim E-Rezept für die Praxen weiter, Herr Mazhari?

Umgang mit Patientendaten

EuGH: Schmerzensgeldanspruch wegen Angst nach Hackerangriff

 Professor Ulrich Kelber

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance (Archivbild)

Datenschutz im Gesundheitswesen

Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber will für zweite Amtszeit kandidieren

Gesundheitsminister Karl Lauterbach

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

E-Akte, E-Rezept, Gesundheitsdaten

Bundestag beschließt Digitalgesetze für das Gesundheitswesen

Peter Jordan, 86, steckt seine Gesundheitskarte in ein Kartenlesegerät, um in einer Apotheke Medikamente zu bekommen, die ihm verordnet worden sind. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (l, SPD) schaut bei der Präsentation des neuen Verfahrens zum Einlösen von E-Rezepten im vergangenen Sommer zu.

© Annegret Hilse / Pool / Reuters

Digitalisierung in Arztpraxen

Das E-Rezept wird am 1. Januar Pflicht – auch ohne Digitalgesetz!

Von wegen schnelle Datenverknüpfung. Nicht selten müssen für Versorgungsforschungsstudien erst einmal Anträge gestellt und unzählige Einverständniserklärungen eingeholt werden.

© ProstoSvet / stock.adobe.com

Nationaler Digital Health Kongress

Wie die Daten-Bürokratie die Versorgungsforschung lähmt

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Gesucht: Mehr Prävention, mehr Kooperation und neue Anreize

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Versorgung neu denken

Gesucht: Mehr Prävention, mehr Kooperation und neue Anreize

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Blick in den Teleintensivwagen

© Franziska Schön/Klinikum Main-Spessart

Intensivmedizinische Versorgung

Tele-Intensivwagen: Telemedizin-Pilotprojekt bayernweit ausgerollt

Notruf in Sachsen

Sachsen schließt digitale Lücke bei 112 und 116117

Altes Telefon

© BrAt82 / stock.adobe.com

FAQ

9 Fragen und Antworten zur Telefon-AU

Dr. Pia Eikemeier

© privat

Personalie

Neue Leiterin für Digitalisierungslösungen bei Helios