Kommentar – Digitalisierung

Turbo für die Telemedizin

Umfrage

Jeder dritte Junge nutzt Health-Apps

Umfassende Datenanalyse: Verbraucherschützern geht das bei einigen Wearables und Fitness-Apps zu weit.

© Artur Marciniec / Fotolia

Fitness-Apps

Defizite bei Datenkraken

conhIT

Gröhe will mehr Nutzen für Patienten durch E-Health

Pädexpert

Telekonsil im Selektivvertrag macht Schule

E-Card

Schwieriges Einbinden von Patienten-Smartphones

conhIT

IHE-Lösung von Siemens für den Datenaustausch

Auf der Health-IT-Messe conhIT in Berlin machten Vertreter von CDU, SPD, Grünen und FDP deutlich, dass sie in der elektronischen Patientenakte das Herzstück der Vernetzung sehen.

© Stillfx / Fotolia

conhIT-Eröffnung

Patientenakte wird zum Herzstück der Digitalisierung

Beispiel Videosprechstunde: E-Health-Angebote kommen in Deutschland erst ganz allmählich in Fahrt.

© agenturfotografin / stock.adobe.

Studie

39 Milliarden Euro Einsparung durch E-Health?

Baden-Württemberg

E-Health-Forum mit dem Blick über die Grenze

Ausbildung

E-Health erhält akademische Weihen

Telemedizin

Telenephrologisches Mega-Projekt in NRW gestartet

conhIT

PwC: Hohes Effizienzpotenzial durch Einsatz von E-Health

Eine neue Software soll beim Erstellen des Medikationsplans helfen.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Medikationsplan

Leipziger Software unterstützt Ärzte

conhIT

Cybersicherheit als Cloudlösung für Kliniken

Der schnelle Datenaustausch via E-Arztbrief wird derzeit nur in den Praxen finanziell gefördert.

© psdesign1 / fotolia.com

E-Health

E-Arztbrief besteht den Praxistest