Allergie-Risiko-Check, Brei-Kalkulator und Informationen zu Babynahrung: Die mobile Anwendung 'Baby & Essen' des Netzwerks 'Gesund ins Leben' will Eltern alle Fragen zur Ernährung ihres Kindes bis zum 1. Lebensjahr beantworten.
Mecklenburg-Vorpommerns Krankenhäuser fordern, die Digitalisierung des stationären Sektors aus öffentlichen Mitteln zu finanzieren. Begründung: Die stationäre Gesundheitsversorgung sei wesentlicher Teil der Daseinsvorsorge.
Rums, das saß! Eine echte Breitseite hat KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel am Donnerstagnachmittag gegen den AOK-Bundesverbandsvorsitzenden Martin Litsch gefeuert.
KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel wendet sich strikt gegen Bestrebungen, die Digitalisierung in der Kassenmedizin einer Behörde zu überlassen. Damit widerspricht er dem AOK-Bundesverband.
Fernbehandlung ohne Erstkontakt in der Praxis? Im Ländle wird dieses Modell jetzt erstmals getestet. Die Kammer dort hat gerade das erste Projekt genehmigt.
Die Bundesregierung hält offenbar an dem Plan fest, in allen Arztpraxen Terminals aufstellen zu lassen, über die Patienten Zugang zu ihrer Patientenakte erhalten sollen.
Gesundheitsapps eignen sich dazu, die Behandlung chronisch Kranker zu unterstützen oder den Infektionsschutz in Kliniken zu verbessern. Aber: Ihr Nutzen wird zu häufig unterschätzt oder bleibt unklar, kritisieren Experten.
Bayern hat angekündigt, eine elektronische Gesundheitskarte zu etablieren. Das Projekt 'Meine Gesundheitskarte digital' startet bald in einer nordbayerischen Modellregion.