Kommentar – Gematik

Streit unter Gesellschaftern

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Rums, das saß! Eine echte Breitseite hat KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel am Donnerstagnachmittag gegen den AOK-Bundesverbandsvorsitzenden Martin Litsch gefeuert. Kriedel wirft sich für die gematik in die Bresche, die eigentlich gemeinsam von Ärzten, Zahnärzten, Apothekern und Krankenkassen geführt wird. Es geht um die Frage, ob die gemeinsame Infrastruktur für die Vernetzung besser von einer Art Netzagentur oder von der gematik als Gesellschaft der Selbstverwaltung geführt wird. Eine zusätzliche Behörde sei "kein gutes Signal", sagt Kriedel jetzt.

Hier prallen kurz vor Beginn der Jamaika-Sondierungen zur Gesundheit gegensätzliche Interessen aufeinander. Die KBV setzt auf einen Erfolg der gematik mit der Telematikinfrastruktur (TI), die Kriedel kurz vor dem Ziel wähnt. Die AOK – und andere Kassen – versuchen, an der gematik vorbei eine eigene Gesundheitsakte zu entwickeln.

Ob die Betreibergesellschaft der TI mittlerweile, wie behauptet, tatsächlich ein Muster an Effizienz ist, darf nach all den Pleiten, Pech und Pannen in den vergangenen Jahren mit Fug und Recht bezweifelt werden. Nur wenn noch in diesem Herbst die ersten Konnektoren in die Praxen kommen und funktionieren, hat die Gesellschaft noch eine echte Chance.

Lesen Sie dazu auch: KBV zu E-Health: "Wir brauchen keine Behörde"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen