Auf kleinstem Raum können RFID-Tags Informationen speichern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig von der Modebranche bis hin zur Medizin.

© Steven Senne, picture alliance / AP Photo

RFID-Einsatz in Kliniken

Kleidungssensoren sollen Puls und Blutdruck messen

Neben Risiken bietet das Erheben von Gesundheitsdaten auch Chancen - etwa zur besseren Stratifizierung von Patienten, um überflüssige Therapie zu verhindern.

© Murat Göçmen / Getty Images / iStock

Stellungnahme

Ethikrat fordert besseren Schutz von Gesundheitsdaten

M-Health

Projekt der Uni Göttingen siegt

Das Gewinner-Team des Deutschen Zukunftspreises 2017 (v.l.n.r.): Sven Parusel, Prof. Dr. Sami Haddadin und Dr.Simon Haddadin.

© Ansgar Pudenz; Deutscher Zukunftspreis

Deutscher Zukunftspreis

Auszeichnung für menschenähnlichen Roboter

Patienten im Freistaat sollen künftig von der bayerischen Variante der elektronischen Patientenakte profitieren.

© momius / stock.adobe.com

Pilotprojekte

Bayern mausert sich zum Großraumlabor für Telemedizin

Telematik

Erste Arztpraxis mit Anschluss an die Datenautobahn

Die Musterberufsordnung ist in puncto Digital Health und Videosprechstunde laut Experten noch nicht auf der Höhe der Zeit.

© vege / stock.adobe.com

Berufsrecht

Digital Health: Geduld bis zum Ärztetag

Hausarzt Dr. Wolfgang von Schreitter ließ seine Praxis in Neuss am Montag als erste deutschlandweit an die Telematikinfrastruktur anbinden.

© Artur Lik/CGM

Telematikinfrastruktur

Der Praxis-Pionier aus Neuss

Baustelle schnelles Internet: In Niedersachsen sollen eine Milliarde Euro investiert werden.

© Stihl024 / stock.adobe.com

Breitband

Niedersachsen will für E-Health schneller werden

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt fest im Griff – mit Vor- und Nachteilen für die Beschäftigten. Das gilt auch für die Gesundheit.

© alphaspirit / Fotolia

BKK-Gesundheitsreport

Digitalisierung geht oft mit psychischer Mehrbelastung einher

Kommentar – Big Data

Der Weg in die Entgrenzung

Nicht nur Ärzte sollen von der Digitalisierung im Gesundheitswesen profitieren, so die EU-Kommission.

© Rawf8 / stock.adobe.com

Digital Health

Für die EU gilt es, eine harte Nuss zu knacken