eAU: Chaos wäre kontraproduktiv

© Stephan Thomaier

Kommentar zur E-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

eAU: Chaos wäre kontraproduktiv

Bei Muster 1 wird alles anders: Ab 1. Oktober sollen die AU-Bescheinigungen elektronisch via TI an die Krankenkassen gehen. Für Arbeitgeber und Versicherte bleibt vorerst (fast) alles beim Alten.

© Bernd_Leitner / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Brandbrief aus mehreren KVen: Bei der eAU droht ein „Desaster“

Symbolbild: Schloss liegt auf Zahlen, Zeichen und Buchstaben.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

Anzahl der KIM-Nutzer wächst deutlich

Stellten erstmals seit Beginn der Pandemie in einer Präsenz-Vertreterversammlung berufspolitische Positionen der KVBW dar: Vorstands-Chef Dr. Norbert Metke (li) und Vorstandsvize Dr. Johannes Fechner.

© Jürgen Altmann / KVBW

Kritik an Politik

KV-Chef Metke: „Denn sie wissen nicht, was wir Ärzte tun“

Wolken mit Stethoskop

© porcorex / Getty Images / iStock

Rezepte

Praxissoftware: Verordnung aus der Cloud

Laptop, auf dem "ePA" zu lesen ist, in Kontext mit Waagen und Paragraphen gesetzt .

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Datenschutz

ePA: Kassen gegen Kelber

MFA in der Praxis von Dr. Oliver Schubert-Olesen zeigt Verlaufskurven von Patienten am Monitor – Digitalisierung ist ein Projekt für das gesamte Praxisteam.

© Schubert-Olesen

Erfahrung eines Diabetologen

So einfach lässt sich eine Praxis digitaler machen

Datenspenden von Patienten gelten als Treibstoff für die klinische Forschung. Auch die innovativen Pharmaunternehmen wollen diesen Datenschatz nutzen dürfen. Bisher haben sie dazu keinen Zugang.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

ePA und Datenschutz

Industrie will Datenspenden zur Forschung nutzen