In gut zwei Monaten startet die eAU als Pflichtanwendung der TI. IT-Verantwortliche warnen vor Chaos. Es wird Zeit, für Ärzte ein wenig Druck aus dem Kessel zu nehmen.
Am 1. Oktober 2021 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Vertragsärzte verpflichtend. Doch noch immer fehlen in vielen Praxen die Voraussetzungen. Mehrere KVen warnen vor Chaos.
Das BMG rudert zurück: Praxen, die noch keine Verknüpfung mit der Corona-App vorweisen können, bekommen vorerst weiter Geld für die Bürgertests. Sie müssen aber eine Voraussetzung erfüllen.
Immer mehr Anwender können verschlüsselte Nachrichten über die Telematikinfrastruktur verschicken. Von einer Vollabdeckung kann bei Heilberuflern aber noch keine Rede sein.
Bei der Vertreterversammlung der KV im Südwesten bricht sich aufgestauter Unmut der vergangenen Monate Bahn. KV-Chef Metke mahnt eine Neuaufstellung der Vertragsärzte in der ambulanten Versorgung an.
Die Front der Kassen, die gegen etwaige Auflagen des Bundesdatenschutzbeauftragten bei der elektronischen Patientenakte zu Felde ziehen wollen, konsolidiert sich: Auch die DAK würde vor Gericht ziehen.
Dr. Oliver Schubert-Olesen hat die Digitalisierung in zwei Praxen angestoßen. Der Hamburger Diabetologe berichtet von seinem Herangehen, wieso er ein solch großer Digitalisierungs-Fan ist – und wieso er sich auf die ePA freut.
Die forschende Pharmaindustrie strebt mit Nachdruck die Aufnahme in den Kreis der antragsberichtigten Organisationen beim geplanten Forschungsdatenzentrum an.