Herr bedient ein Tablet.

© Rostislav Sedlacek / stock.adobe.com

Telekardiologie

VKB kooperiert mit digitalem Herzzentrum

E-Patientenakte

© Jens Kalaene / dpa

Gesundheitsdaten

Der Minister, die ePA, Europa und die Bürger

KI wird in der Medizin schon seit Längerem zur Mustererkennung und Diagnoseunterstützung eingesetzt. Hier präsentiert ein Anbieter seine Lösung auf einer speziellen IT-Messe in Tokio. Deutsche Forscher sorgen sich vor allem um die Einhaltung des strengen Datenschutzes beim KI-Training. Dafür soll das Swarm Learning geeignet sein.

© Yasushi Wada / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

KI und Datenschutz

Forschung: Daten-Schwarm mit Charme

Alles auf einen Blick: Die elektronische Patientenakte hat für Ärzte und Patienten viele Vorteile.

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Erste Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte

Mehr Behandlungssicherheit und Zeitersparnis mit der ePA

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Einblick in die gematik-App: Dass nur diese für E-Rezepte funktionieren soll, schmeckt nicht jedem.

© gematik

Telemedizin

E-Rezept läuft nur mit App der gematik

Digital Health

Breite Zustimmung zum E-Rezept

Digitale Arztangebote liegen im Trend. Inwieweit dafür beim Publikum geworben werden darf, ist jedoch nach wie vor noch nicht eindeutig geklärt.

© khz / stock.adobe.com

Videosprechstunde

Werbung für Fernbehandlung? BGH entscheidet

Kassenlogo auf 70er-Jahre Waschbeton: Digitale Auftritte ermöglichen es den Kassen auch, ihr Image aufzupolieren.

© Barmer

Digitale Versorgung

Barmer wirbt mit Videosprechstunde

Thüringen

„Telenotarzt“ geht in Weimar an den Start

Mann schaut auf sein Smartphone.

© Jeanette Dietl / stock.adobe.com

Knackpunkt digitale Gesundheitskompetenz

Der suchende Patient