Im Auto rauchen, wenn Kinder an Bord sind: Das sollte nach dem Willen des Bundesrats künftig Geldbußen bis zu 3000 Euro nach sich ziehen.

© zabavna / stock.adobe.com

Gesetzesinitiative im Bundesrat

Kind im Auto: Dann soll Rauchen verboten sein

Schilddrüsenerkrankungen können aufgrund des Geschlechts unterschiedlich ausfallen.

© Rasi Bhadramani / Getty Images / iStock

Schilddrüsenwoche und Krebs

Schilddrüsenleiden: Welche Rolle spielt das Geschlecht?

Bei der Implantation künstlicher Hüft- oder Kniegelenke gab es laut AOK-Gesundheitsnavigator zwischen den Kliniken nach wie vor deutliche Unterschiede.

© psdesign1 / Fotolia

Versorgungsforschung

Qualitätskliniken für den Hüftgelenkersatz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das Herz des genmodifizierten Schweins, bevor es einem 57-Jährigen in Baltimore transplantiert wurde.

© University Of Maryland School Of Medicine / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Xenotransplantation

US-Patient mit Schweineherz ist tot: Ein kurzer Fall-Rückblick

Brustkrebs: Die bessere Prognose nach brusterhaltender Therapie im Vergleich zur Mastektomie zeigte sich in einer US-amerikanischen Studie unabhängig von Tumortyp, Alter der Patientin, Tumorgröße und Zahl der betroffenen Lymphknoten.

© Springer Medizin Verlag GmbH

US-Studie

Mammakarzinom: Brusterhaltend operierte Frauen leben länger

In den USA hatte ein Patient ein Schweineherz implantiert bekommen. Nun ist der Mann gestorben (Archivbild).

© University Of Maryland School Of Medicine / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Xenotransplantation

Patient mit Schweineherz ist gestorben

Blutdruckmessung: Für ein erhöhtes Krebsrisiko durch eine medikamentöse Therapie mit Standard-Antihypertensiva fehlt die Evidenz. Eine effiziente Blutdrucksenkung sollte Patienten daher nicht vorenthalten werden.

© Jochen Lübke / dpa

Gastbeitrag

Erhöhen Sartane das Krebsrisiko? Neue Metaanalyse überzeugt nicht

Erklärung für Long-COVID?

Hirn schrumpft auch nach moderatem Corona-Verlauf

Will den umstrittenen Paragrafen 219a zügig abschaffen: Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Paragraf 219a: Ampel will alle Urteile gegen Ärzte aufheben

Viele Patienten erhalten ein Sartan, wenn es um die Behandlung wegen Hypertonie oder Herzinsuffizienz geht. In einer aktuellen Studie wurde erneut untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen einer solchen Therapie und Krebsentstehung gibt.

© pixelfokus / stock.adobe.com

15 randomisierte kontrollierte Studien

Sartane und Krebsrisiko: Metaanalyse heizt Diskussion erneut an

Trägt die Zecke FSME-Erreger in sich? Erste FSME-Risikogebiete gibt es nun auch in Brandenburg und in Nordrhein-Westfalen.

© Kerrick / Getty Images / iStock

Kommender Süddeutscher Zeckenkongress

FSME-Fachmann zu Risikogebieten: Augenmerk stärker auf Norden richten

Tabletteneinnahme: Bereitet der Tausch eines Levothyroxin-Generikums Probleme?

© skynesher / Getty Images / iStock

Gegen geltende Empfehlungen

Wechsel von Levothyroxin-Generika offenbar unproblematisch

Wer hat hier noch den Überblick? Für geriatrische Patientinnen und Patienten ist die tägliche Einnahme vieler Arzneimittel zur rechten Zeit eine Herausforderung (Symbolbild mit Fotomodell).

© Alexander Raths / Getty Images / iStock

Onlinekurs Geriatrie

Polymedikation im Alter: Was absetzen?

Eine Impfung mit Lebendimpfstoff könnte Säuglinge gefährden, die in utero dem Arzneimittel Infliximab ausgesetzt waren.

© sonar512 / stock.adobe.com

Rote-Hand-Brief

Mit Infliximab: Vorsicht beim Impfen von Säuglingen!

40 Studienplätze in Chemnitz, Dresden und Leipzig

Sachsen: Erste Landarzt-Studenten gesucht

Frauen nach der Menopause wenden sich mit gynäkologischen Fragen auch an ihre Hausärzte und Hausärztinnen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Nach der Menopause

Frauengesundheit ist auch ein Thema für Hausärzte

Atopische Dermatitis

Neuer JAK-Inhibitor gegen Neurodermitis

HFpEF und Empagliflozin: Das Präparat ist jetzt eine Option für die Indikation.

© underdogstudios / Fotolia

Erweiterte Zulassung jetzt auch in Europa

Empagliflozin jetzt auch bei HFpEF

Adjuvante Immuntherapie

Pembrolizumab erhöht Chancen bei Nierenzellkarzinom

Unterstützer der sechs Krebspatienten aus Fukushima, die in der ersten, japanweiten Sammelklage gegen den AKW-Betreiber Toyko Electric Power Company vorgehen, demonstrieren in Tokio.

© Mari Yamaguchi / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Fukushima: Erste Sammelklage von Krebspatienten

Elf Jahre nach Fukushima: Erste Sammelklage von Krebspatienten

Bunt und ausgewogen: Das Team von „Iss Das!“ fordert, Ernährungsmedizin ins Pflichtcurriculum des Medizinstudiums zu übernehmen. (Symbolbild)

© aamulya / stock.adobe.com

Anmeldung ab 5. April

„Iss Das!“ bringt Ernährungsmedizin an die Uni

Molekül-Modell des im Pankreas gebildeten Insulins: Bei Typ-1-Diabetes werden die insulin-produzierenden Betazellen zunehmend durch Autoimmunprozesse zerstört.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Grundlagenforschung

Verapamil senkt den Insulinbedarf bei Typ-1-Diabetes

Der GBA arbeitet am geplanten Disease Management Programm (DMP) Adipositas.

© bilderbox / Fotolia

Tag der gesunden Ernährung

G-BA: Feilen an einem DMP Adipositas

Gesunde Kost? Ernährungsphysiologisch sind Low-carb-Diäten interessant, aber auch andere Aspekte zählen.

© ThitareeSarmkasat / Getty Images / iStock

Tag der gesunden Ernährung

Gesund altern mit wenig Kohlenhydraten

Müde, antriebslos, verletzlich: Unter hormonellen Umstellungen in der Perimenopause leiden viele Frauen. Bei Diabetes kommen unberechenbare BZ-Schwankungen hinzu.

© fizkes / stock.adobe.com

Stoffwechselkontrolle erschwert

Menopause und Diabetes: Eine besondere Herausforderung

Abb. 1: Beurteilung des positiven E?ekts einer erfolgreichen HCV-Therapie auf verschiedene Parameter seitens der Substitutionsärzt*innen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Drogengebrauchende mit HCV-Infektion

Substitutionsärzt*innen bewerten HCV-Behandlung von Drogengebrauchenden positiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Planegg

Kohortenstudie

Fanconi-Anämie: So hoch ist das Krebsrisiko

Die Seltene Erkrankung Mukoviszidose ist auch mit gehäuften Gelenkproblemen assoziiert. Die genauen Zusammenhänge sind noch unklar.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Mehr als eine Lungenkrankheit

Arthropathie bei Mukoviszidose unter der Lupe

Mammografie: In Deutschland haben alle Frauen im Alter von 50 bis 69 alle zwei Jahre Anspruch auf eine solche Screening-Untersuchung.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Prävention

Studie spricht gegen Brustkrebsvorsorge je nach Risiko

Eine Bagatellwunde ist meist die Eintrittspforte für Sporen von Clostridium tetani. (schematische Darstellung)

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

80-Jähriger mit Sprachstörungen

Vermeintlicher Schlaganfall entpuppt sich als Tetanus