Der neue Vorstand: Dr. Dirk Kölblin, Dr. Manuel Magistro, Dr. Lutz Weber, Dr. Thomas Heyer, Dr. Susanne Bublitz, Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Dr. Doris Reinhardt, Dr. Simon Schwill, Dr. Jürgen de Laporte, Dr. Reto Schwenko.

© Hausärzteverband Baden-Württemberg

Update

Vorstandswahl in Baden-Württemberg

Zwei Allgemeinärztinnen führen den Hausärzteverband

Professorin Angelika Eggert ist Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Berliner Charité.

© Wiebke Peitz Charite Universitätsmedizin Berlin

Interview

Wie eine Ärztin der Charité krebskranken Kindern aus der Ukraine hilft

Deutsche Herzstiftung

Eine Million Euro für Forschung zu Vorhofflimmern

Bluthusten ist bei TB selten und Zeichen einer fortgeschrittenen offenen Tuberkulose.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Appell

RKI mahnt: „Ärzte müssen bei Tuberkulose aufmerksam bleiben“

Welche Rolle spielt die Zeit mit Übergewicht für das Darmkrebsrisiko? Dieser Frage ist ein Team aus Heidelberg nachgegangen (Symbolbild mit Fotomodell).

© ViDi Studio / stock.adobe.com

Daten aus der DACHS-Studie

Darmkrebsrisiko hängt von Dauer des Übergewichts ab

Optische Kohärenz-Tomographie: Damit lassen sich Veränderungen in den kleinen Gefäßen auch am Augenhintergrund von Long-COVID-Patienten darstellen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Microgen / stock.adobe.com

Augenarzt-Kongress

Was das Auge bei Long-COVID-Patienten verrät

Krankheit im Endstadium: Patienten, die palliativmedizinisch gut versorgt werden, brauchen in der Regel keine Suizid-Beihilfe. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© sudok1 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Sterbehilfe? Gut gemacht statt gut gemeint – das wäre nötig!

Virtuelle Unterstützung für Ärzte aus NRW: So kann die Gesundheitsversorgung der Menschen im ländlichen Raum gestärkt werden. (Symbolbild mit Fotomodell)

© fizkes/Getty Images/iStockphoto

Nordrhein-Westfalen

Virtuelles Krankenhaus berät jetzt auch bei Herzinsuffizienz

Diskutierten beim politischen Abend in Berlin über Forschungspolitik

© Jürgen Sendel JS4

Forschungsförderung

Mit Gründungskultur gegen den Stillstand

Augen-Operation: Prognoseentscheidend ist bei einer Netzhautablösung vor allem, ob es gelingt, eine Ablösung der Retina im Bereich der Fovea centralis, der Stelle des schärfsten Sehens, zu verhindern.

© flywish / stock.adobe.com

Augenärzte warnen

Der Notfall Netzhautablösung wird häufiger

Übungen mit Hanteln sind auch für stark übergewichtige Patienten und/oder solchen mit Diabetes geeignet.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Metaanalyse

Sport bei Diabetes: Auch Krafttraining senkt den HbA1c-Wert

Verschiedene Antidiabetika: Die GLP-1-Agonisten und SGLT2-Hemmer rücken bei der Therapie nach vorne.

© Ekaterina / stock.adobe.com

Endokrinologen betonen

Moderne Antidiabetika können mehr als nur den Blutzucker zu senken

Es lohnt sich offenbar, in mittleren Jahren Gewicht zu reduzieren. Adipositas ist im weiteren Verlauf des Lebens mit vielen Krankheiten assoziiert!

© Kurhan / stock.adobe.com

US-Langzeitstudie

Adipös mit 40 Jahren – morbider im Alter

Für Strategien zum gesünderen Lebensstil bei Adipositas gibt es bisher kaum Kostenerstattung.

© Creativa Images / stock.adobe.com

Gewichtszunahme in Pandemie

Endokrinologen setzen viel Hoffnung auf DMP Adipositas

804 Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler hat die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Ärztekammer Hessen im vorigen Jahr geprüft (Symbolbild).

© Starpics / stock.adobe.com

Kammerstatistik

128 ärztliche Behandlungsfehler in Hessen anerkannt

Psoriasis-Patienten haben einen hohen Leidensdruck.

© nikkikii / stock.adobe.com

Kooperation angekündigt

Temedica baut mit Bristol Myers Squibb an Psoriasis-App

Eine einzelne Corona-Impfung kann stark durch eine Krebstherapie beeinflusst sein. Dieser Effekt lässt sich jedoch durch Mehrfachimpfungen nivellieren.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.com

Aktuelle Literaturrecherche

Hoher Schutzeffekt der COVID-Impfung bei Krebskranken bestätigt

Neues Webportal

Förderangebote für künftige Landärzte

Reproduktionsmedizin

Neue Regeln für künstliche Befruchtung

Depressions- und Angstsymptome können bei COVID-Patienten, die durch die Infektion mindestens eine Woche lang bettlägerig wurden, lange anhalten. Das hat jetzt eine internationale Studie ergeben.

© charnsitr / stock.adobe.com

Langzeit-Beobachtung

Anhaltende psychische Probleme nach schwerer COVID-19

Eine auf die jeweilige Patientin, den jeweiligen Patienten zugeschnittene Tumorschmerztherapie: Wichtige, alltägliche Aufgabe in der Onkologie.

© Peakstock / stock.adobe.com

Schmerzmedizin

DGS-Praxisleitlinie Tumorschmerz V3.0 ante portas

Dr. Tobias Christmann erkrankte 2017 an ME/CFS und engagiert sich in Betroffenenverbänden.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Zu wenige Ärzte trauen sich, ME/CFS zu diagnostizieren“

Können inhalative Kortikosteroide die oft überschießende Reaktion des Immunsystems auf SARS-CoV-2 abmildern, welche für die schweren Verlaufsformen von COVID-19 verantwortlich gemacht wird? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Cochrane Review zu Corona

Inhalative Steroide schützen wohl vor schwerem COVID-Verlauf

Vertrauensverhältnis: Bei alten Menschen mit Typ-2-Diabetes ist die Therapie regelmäßig einvernehmlich anzupassen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Africa Studio / stock.adobe.com

Diabetes Update

Warnung vor Übertherapien bei Senioren mit Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes: Ganz besonders entscheidend sind die ersten Wochen der Therapie.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Geringeres Hypoglykämierisiko

Mit Toujeo® die orale Therapie bei Typ-2-Diabetes intensivieren

Eine Pflegekraft im Krankenhaus versorgt eine Patientin mit Schutzmaske. In Krankenhäusern soll auch nach dem 20. März noch Maskenpflicht herrschen.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

Update

Novelle des Infektionsschutzgesetzes

Widerstand gegen Corona-Freedom-Plan der Ampel wächst

Tochter hilft beim Glukose messen: Angehörige sind oft hoch motiviert, zuckerkranke Patienten zu unterstüzten.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Leitartikel zum Schulungsprogramm DiaLife

Diabetiker-Angehörige stärken!

Kolorektales Karzinom: Welche neuen Erkenntnisse zu Prävention und Therapie gibt es?

© [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Neue Studien

Darmkrebs: Was bringt ASS? Und: Schadet zuviel Insulin?

Die Koloskopie ermöglicht Diagnostik
und – mit der Entfernung eventueller Polypen – Therapie in einer Sitzung
(Symbolbild).

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

Darmkrebsmonat März

Darmkrebs-Vorsorge noch zu umständlich

Lungenkrebs: Unbedingt an Testung des Tumors denken!

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Lungenkrebs: Unbedingt an Testung des Tumors denken!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Hingucken, Hinhören, Nachfragen: So lassen sich erste Hinweise auf eine Seltene Erkrrankung bei Kindern gewinnen.

© Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Tipps für die Anamnese

Seltene Erkrankungen bei Kindern „potenziell verheerend“

Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

© Pixologicstudio / Science Photo Library / mauritius images

Kopfschmerz-Anamnese

Schnelle und sichere Diagnose der Migräne

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt am Main
Xanthome am Ellenbogen. Ursache kann ein familiäres Chylomikronämie-Syndrom sein.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Gendefekt

Chylomikronämie-Syndrom: Viel zu viel Fett im Blut