Neues Webportal

Förderangebote für künftige Landärzte

Informationen für künftige Landärzte hat die Universität Leipzig auf einer neuen Internetseite aufbereitet. Die Wahrnehmung der Angebote soll so gestärkt werden.

Veröffentlicht:

Leipzig. Die Universität Leipzig hat unter medi-landkompass.de eine neue Internetseite zu Ausbildungs- und Förderangeboten für Medizinstudierende im ländlichen Raum in ganz Deutschland erstellt.

Bisher habe eine Informationsplattform, auf der die Angebote gebündelt und systematisch präsentiert würden, nicht existiert, teilte die Hochschule mit.

„Unser Ziel ist es, die oft mit viel Engagement und Herzblut aufgebauten Angebote im ländlichen Raum stärker sichtbar zu machen“, sagte Projektleiter Dr. Stefan Lippmann von der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität.

Die Webseite werde bis Ende 2023 kontinuierlich weiterentwickelt. Sie sei Teil des Projekts RegioMed, das vom Bundesgesundheitsministerium gefördert werde. Derzeit werden rund 700 unterschiedliche Förderprogramme auf der Internetseite vorgestellt. (sve)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht