Bei rund zwei Dritteln der untersuchten Fälle hat sich im vergangenen Jahr in Sachsen Abrechnungsbetrug ergeben. Von 62 aufgeklärten Fällen habe sich bei 40 eine Manipulation herausgestellt, teilten die Ersatzkassen in Dresden mit.
Bisher gibt es in Tarifverträgen in Deutschland noch keine Vereinbarungen zu Betriebsrenten, die sich auf reine Beitragszusagen beziehungsweise entsprechende Sozialpartnermodelle festlegen.
Inwieweit kann und sollte die Investitionskultur der USA und speziell des Silicon Valley ein Vorbild für deutsche Health-Start-ups sein? Bei einem Diskussionsforum in Berlin gaben Experten Antworten.
Sehr schwache Q1-Zahlen legte Jenoptik in der vergangenen Woche vor: So sank der Umsatz des Technologieunternehmens um 3,1 Prozent auf 184 Millionen Euro, nachdem die Auslieferung von Mautkontrollsäulen im Vorjahr noch für gute Geschäfte sorgte.
Viele Anleger hoffen auf den nächsten Börsencrash, um dann günstig in den Markt einzusteigen. Doch selbst Profis fällt es schwer, ideale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu finden. Experten raten, Monat für Monat einen festen Betrag in Wertpapiere zu investieren.
Der Petitionsausschuss unterstützt die Forderung, dass auf das Einkommen der Kinder pflegebedürftiger Eltern künftig erst ab einen Einkommen von 100.00 Euro zurückgegriffen wird.
Zahlreiche börsennotierte Mittelständler sind in ihren jeweiligen Spezialgebieten Marktführer. Das verschafft ihnen nachhaltig Überschüsse und lässt ihre Aktienkurse weit kräftiger steigen, als die der großen Konzerne im Leitindex Dax.
Die Pläne der beiden SPD-Minister Hubertus Heil und Olaf Scholz, zur Finanzierung der Grundrente, auf Rücklagen der Rentenversicherung sowie auf Beitragsmittel der Kranken- und Arbeitslosenversicherung zurückzugreifen, sind am Wochenende in die Kritik geraten.