Neben dem schwachen Marktumfeld, in dem sich der Spezialmaschinenbauer bewegt, hat der Vorstand die hohe Kostenquote als Quelle des operativen Übels identifiziert. Und die packt er jetzt an.
Um mehr ausländisches Kapital anzulocken, hat Russlands Präsident Putin die Unternehmen angewiesen, mindestens 50 Prozent ihres Gewinns als Dividende an die Aktionäre auszuschütten.
Und ewig lockt die Nasdaq: Für europäische Biotechnologie-Unternehmen ist es mittlerweile ein Muss, an der amerikanischen Technologiebörse gelistet zu sein.
Mindern Rabatte, die eine ausländische Versandapotheke Patienten gibt, die Mehrwertsteuer, die abzuführen ist? Darüber soll jetzt in letzter Instanz der EuGH entscheiden.
3000 Euro für 17 Studierende der Medizin und Zahnmedizin schüttet der Finanzdienstleister MLP jedes Jahr aus. Nun wurden die diesjährigen Stipendiaten in einem Assessment Center ermittelt.
Ärzte, die ihre Praxis nicht an die TI angeschlossen haben, erwarten Honorarkürzungen: Im KV-Bezirk Niedersachsen betrifft das etwas mehr als zehn Prozent aller Praxen.
Der Sozialversicherungsstatus in der Praxis mitarbeitender Ehegatten, Lebenspartner oder Kinder sollte jetzt kontrolliert werden. Eventuelle Lücken sind schnellstmöglich zu schließen.
Bessere Pflegelöhne sind ein breit geteiltes Ziel der Politik. Doch heiligt der Zweck jedes Mittel? Diese Frage stellt sich beim Pflegelöhneverbesserungsgesetz.