Die Kosten für Klinikbehandlungen ungeimpfter COVID-Patienten werden sich im Winter potenzieren, prognostizieren Gesundheitsökonomen. Hat sich die Bundesregierung vorschnell gegen eine Impfpflicht positioniert?
Mögliche Zinsanhebungen der Notenbanken und eine Zerschlagung von IT-Giganten könnten Immobilien- und High-Tech-Aktien 2022 unter Druck setzen. Kurspotenzial bieten Klimaschutz und gesunde Ernährung.
In den Industriestaaten ist dank hoher Impfquoten ein Ende der Pandemie abzusehen. Jetzt heißt es für Anleger, sich von den Aktien der Krisen-Profiteure zu verabschieden.
Auch die Gentlemen aus Düsseldorf bitten jetzt zur Kasse: Ein halbes Prozent sollen Guthaben oberhalb von 100.000 Euro auf apoBank-Konten ab April 2022 jährlich an Wert verlieren.
Ein Arzt, der im Nebenjob als Rettungsdienst-Notarzt tätig ist, kommt um die Sozialversicherungspflicht nicht herum. Es zählen die Einbindung in die Arbeitsorganisation und das fehlende unternehmerische Risiko.
Weniger Kommerz in der Klinikwelt, leichterer Zugang zur Niederlassung und ein Sitz im GBA: Die Bundesärztekammer hat im Vorfeld des 125. Ärztetags klare Forderungen an die Politik formuliert.
Die Inflation liegt auf dem höchsten Stand seit drei Jahrzehnten. Durch eine intelligente Anlagestrategie können sich Ärzte jedoch vor dem Wertverfall ihrer Ersparnisse schützen.
Gesundheitsminister Jens Spahn hat auf das Votum des Schätzerkreises reagiert: Die Gesetzliche Krankenversicherung soll für das kommende Jahr mit weiteren sieben Milliarden Euro rechnen dürfen.