Urteil des BAG: Pflegekräfte in Teilzeit, die ungeplante Überstunden machen, bekommen nur dann entsprechende Zuschläge, wenn ihre Arbeitszeit über die von Vollzeitbeschäftigten hinausgeht.
Wie geht es nach dem Aufhebungsvertrag mit Ex-Vorstandschef Schmidt weiter? Diese Frage beschäftigt die Landespolitik im Nordosten parallel zu den aufgenommenen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Linken.
Ärzte müssen ihre Medizinischen Fachangestellten ab Januar 2022 mit einem Zuschuss bei der Entgeltumwandlung unterstützen. Vom Fachverband zur betrieblichen Altersversorgung kommen indes weitere Forderungen.
Bei der Finanzplanung für den Ruhestand sollten Anleger nicht nur die statistische Inflation im Blick haben sondern auch die Verteuerung liebgewonnener Freizeitaktivitäten.
Der Schätzerkreis beim Bundesamt für Soziale Sicherung prognostiziert ein Minus von sieben Milliarden Euro. Das Gesundheitsministerium reagiert umgehend und präsentiert eine Lösung.
Trotz der deutlichen Kursanstiege kosten Papiere von Biotechnologie- und Pharmakonzernen an den Börsen weit weniger als Technologietitel. Einige erwarten bei Healthcare-Werten weitere Wertzuwächse.
Bereits im August war der Rostocker Klinikchef Christian Schmidt von seinem Posten freigestellt worden. Nun haben sich die Parteien auf seine endgültige Trennung geeinigt.
In den Kliniken ist die finanzielle Lage angespannt: Die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein appelliert deshalb an die nächste Regierung, schnell zu handeln. Und sie hat eine Wunschliste.
Ein Aushang im Praxisfenster reicht längst nicht mehr: Vor allem auf dem Land müssen Ärzte ungewöhnliche Wege gehen, um einen Praxis-Nachfolger zu finden. Ein Blick auf besonders kreative Ideen.