Auch in Krisenzeiten müssen Anlagestrategien nicht gleich infrage gestellt werden. Worauf es bei der Zusammenstellung des Portfolios ankommt, erläutert Dr. Hanno Kühn, CIO der apoBank im Interview.
Die Gesundheitsbranche ist für Anleger ein Stabilitätsanker im Portfolio, aber es gibt Phasen, in denen andere Branchen besser laufen. Beim apoVermögenskongress ging es Leitplanken der Geldanlage für Heilberufler.
Angesichts von Energiekrise und neuen gesundheitspolitischen Weichenstellungen planen Thüringens Vertragsärzte Proteste. Sie wollen wie Kliniken spezielle Hilfen aus dem Preisbremsen-Paket.
Eine Steuerfinanzierung der Unabhängigen Patientenberatung befürworten Sachverständige bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss. Die von der Regierung anvisierte Kassen-Stiftungslösung fällt durch.
Zurück zu den Wurzeln, Non-Banking-Produkte kommen auf den Prüfstand: Der neue Vorstandschef der apoBank Matthias Schellenberg will das Institut wieder stärker auf die Stammkunden ausrichten.
Streiks, Personalmangel, Steigende Patientenzahlen: Britische Ärzte und Pflegekräfte sehen einen extrem harten Winter auf das Gesundheitssystem zukommen.
Nach neuen Rekordzahlen in 2022 stimmt das Management des Erlangener Medtech- und Diagnostikakonzerns Siemens Healthineers seine Aktionäre auf magere Umsatzentwicklung und Gewinnrückgang ein.
Der Bürgerentscheid im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat gezeigt, was die Menschen wollen. Nun müssen Kreis und imland Klinik unter schwierigen Rahmenbedingungen neue Konzepte vorlegen.
Nach massiver Kritik bessert die Ampelkoalition ihr Vorhaben nach, Einzahlungen in den Vorsorgefonds zur kurzfristigen Sanierung der Pflegefinanzen auszusetzen. Ziel ist es, sich Zeit zu verschaffen.
KVen müssen ihre Abrechnung um Grenzgänger-Ansprüche bereinigen, wenn diesen tatsächlich keine Anstellung mehr im Nachbarland zugrundeliegt. Ansonsten dürfen Kassen Honorarkürzungen vornehmen.
Arbeitnehmer, die sich wegen Mitgliedschaft in einem berufsständischen Versorgungswerk von der gesetzlichen Rentenversicherung befreien lassen wollen, dürfen dies künftig nur noch online beantragen.