Nach Urteil

Ecstasy in Irland kurzzeitig legal

Gesetzeslücke gestopft

Irland macht Ecstasy wieder illegal

Fukushima

Salat aus dem Reinraum

Saarbrücken

Ärztin wird in Praxis erschossen

Geliebtes Haustier: Auf der Palliativstation der Uniklinik Göttingen sind Tiere erlaubt.

© Galina Barskaya / fotolia.com

Uniklinik Göttingen

Tiere auf der Palliativstation

Erstmals nach Fukushima

China genehmigt neues AKW

Auf dem Gelände des am 11. März 2011 nach Megabeben und Tsunami havarierten Atomkraftwerkes Fukushima Daiichi in Nordostjapan kämpft der Betreiber Tokyo Electric Power Company noch immer mit Lecks und hoch radioaktiv belastetem Regenwasser, das teils auch in den Pazifik geflossen ist.

© picture alliance/Kyodo

Vier Jahre nach der Katastrophe

Verlorene Heimat Fukushima

Doping

Armstrongs starke Beschützer

Eine Narbe, die viel erzählt: Die vier Bewohner des pakistanischen Dorfs Sultanpur haben alle eine Niere verkauft – aus Armut. Buchautor Willi Germund hat sein lebensrettendes Organ einem jungen Afrikaner abgekauft.

© Olivier Matthys / EPA

Buchtipp

30.000 Euro für eine Niere

In Japan

Merkel wirbt für Atomausstieg

"Blepharitis marginalis sicca, Chalazion" lautet der medizinische Name der Krankheit, die mit dieser Moulage, einem Wachsabguss, in der Berliner Charité gezeigt wurde.

© Stephanie Pilick / dpa

Schaurige Lehrmittel

Das Comeback der Moulagen

Auf Intimität verzichten wollen viele Norddeutsche trotz einer dicken Erkältung nicht.

© Imagery Majestic / fotolia.com

Trotz Grippe

Die Norddeutschen knutschen weiter

Jahrestag

Japan gedenkt der Tsunami-Opfer

Angst vor Ebola

Nordkorea lässt wieder einreisen

Gibt Gas beim Engangement für kranke Kinder: Anni Friesinger-Postma.

© HochZwei / imago

Engagement für Nachsorge

Olympiasiegerin gibt Gas