ESA

Weltraumagentur will Arzt in die Antarktis schicken

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Um einen Flug zum Mars vorzubereiten, will die Europäische Weltraumagentur ESA einen Arzt zu einer der abgelegensten Forschungsstationen der Antarktis schicken.

Der Mediziner soll dort ein Jahr lang von der Außenwelt abgeschnitten gemeinsam mit 15 Mitarbeitern Experimente durchführen. Welcher Wissenschaftler zu der Station "Concordia" reisen wird, ist noch unklar. Bewerbungen dazu nimmt die ESA noch bis zum 1. April entgegen, wie die Weltraumagentur am Montag in Darmstadt mitteilte.

Die Station am Südpol wurde ausgewählt, weil es dort ähnlich extreme Bedingungen wie auf dem Roten Planeten gibt: Vier Monate lang scheint auf dem 3200 Meter hohen Plateau in der Eiswüste keine Sonne, dabei sinkt die Temperatur auf bis zu -80 Grad. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung