Eine T-Zelle (blau) richtet sich gegen eine Krebszelle.

© freshidea / stock.adobe.com

Trend

Immer mehr Forscher stürzen sich auf die CAR-T-Zelltherapie

Kann die Polizei die Leichenschau so gut wie der Arzt? Hauptkommissar Stehphan Schriever hätte gerne ärztliche Unterstützung.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Interview

Kripo befürwortet Einsatz von Ärzten bei Leichenschau

„Schenkt Leben“ – sofern auf dem Organspendeausweis die Zustimmung dokumentiert ist.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Organspende

Neue Zustimmungsregelung könnte teuer werden

Das hört Mann nicht gern: Alkohol könnte die Hodenentwicklung stören.

© diy13 / stock.adobe.com

Junge Männer und Alkoholkonsum

Zu viel Alkohol geht auf die Hoden

Typ-1-Diabetes

Essstörungen nicht übersehen!

Manche deutschen Städte zeigen Erfolge im Kampf gegen Stickoxide, bei anderen sieht es düsterer aus.

© shutterup / stock.adobe.com

Luftbelastung

57 Städte überschreiten Stickstoffdioxid-Grenzwert

Marijuana in der Nahaufnahme: Ein Forschernetzwerk will, dass Deutschland bei Cannabis nicht den Anschluss verliert.

© Opra / stock.adobe.com

Forschungsnetzwerk

Uni Hohenheim verschreibt sich Cannabis

WHO

Für den Kampf gegen Ebola fehlen Millionen

Frau raucht einen Joint: In der Schwangerschaft kann die Droge negativ auf das kindliche Gehirn wirken.

© brazzo / Getty Images / iStock

Berufsverband der Frauenärzte

Cannabis in Schwangerschaft schadet Kindergehirn

Ein Mann holt Wasser mit einem alten Kanister aus einem verschmutzen Wasserbecken in Uganda. Vor allem in Afrika haben viele Menschen keine Zugang zu sauberem Trinkwasser.

© Wayne Hutchinson / FLPA / imageBROKER

UN-Bericht

Milliarden Menschen ohne sauberes Trinkwasser und Toiletten

Dr. Christoph Zenses versorgt Patienten auf Lesbos. Bei manchen von ihnen, sagt er, sei Hilfe nur in kleinen Schritten möglich.Â

© Christoph Zenses

Flüchtlingshilfe

Hilfe für Lesbos „nur in kleinen Schritten“

Sarshar Manoucheher, ein querschnittsgelähmter Patient, steuert mittels einer Hirn-Computer-Schnittstelle seinen Rollstuhl mit Gedankenkraft.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Forschungsprojekt

Rollstuhlfahren per Gedankensteuerung

Welt-Kontinenz-Woche

Inkontinenz häufig Tabuthema

An Schulen

Mumpsfälle in USA und Irland

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stehen vor dem Bundeskanzleramt, während die Nationalhymnen ertönen. Kurz darauf beginnt die Kanzlerin plötzlich an, zu zittern.

© Wolfgang Kumm / dpa

Wie fit ist die Kanzlerin?

Zitternde Merkel sorgt für Aufsehen

Auf dem Plakat im Museum blickt Frerichs auf die Büste seines früheren Kontrahenten Virchow.

© (c) Angela Mißlbeck

Ausstellung

Auf- und Abstieg eines großen Internisten

EFSA

Akzeptable Phosphat-Aufnahmemenge benannt

Ernährung

Wie klappt gesunde Kost im Alltag?