Zu wenig Zeit zur Umsetzung, zu wenig Personal und zu wenig Schutzmasken: Betreiber von Pflegeheimen in Hessen kritisieren die verkündeten Erleichterungen für Besuche in Heimen.
Niedersachsen will seine Pflegeheime flächendeckend mit Tablets für die Videosprechstunde ausstatten. Interessierte Hausärzte sollen individuell angesprochen werden.
Wo in Deutschland gibt es verhältnismäßig viele Kassenärzte, wo wenige? Wir zeigen anhand neuer Zahlen aus dem KBV-Bundesarztregister, wie hoch die Arztdichte in jedem deutschen Stadt- und Landkreis ist.
Offenbar von US-Präsident Donald Trump inspiriert, hat ein Dorf in Spanien seinen Strand zum Schutz vor leiche gereinigt. Umweltschützer sind entsetzt, die Regionalregierung untersucht den Vorfall.
Die Belastungen durch die Coronavirus-Pandemie könnte die Zahl häuslicher Gewaltdelikte nach oben schnellen lassen. Eine Plakataktion soll Betroffenen zeigen, wo sie Hilfe finden können.
Die Corona-Krise ist ein Tsunami in Zeitlupe – auch was die psychische Belastung von Ärzten und Pflegern angeht. Prof. Reinhard Strametz von der Hochschule RheinMain erklärt, wie Ärzte sich schützen.
Bis zum 23. Mai dauert für Muslime der Fastenmonat Ramadan. Auch die meisten Diabetiker unter ihnen wollen fasten. Ihre Therapie muss angepasst werden, erinnert die Deutsche Diabetes Gesellschaft.
Flughafenanrainer genießen ungewohnte Stille, da der Luftverkehr fast zum Erliegen gekommen ist. Doch dadurch werden andere Lärmquellen markanter – der Gesundheitsvorteil für Anwohner ist gering.
In Krisenzeiten wird auch die evidenzbasierte Medizin herausgefordert. Ein „CoronaUpdate“ darüber, wie Ärzte mit Ungewissheiten umgehen können. Und über Nutzen und Grenzen medizinischer Leitlinien.