Im Auto rauchen, wenn Kinder an Bord sind: Das sollte nach dem Willen des Bundesrats künftig Geldbußen bis zu 3000 Euro nach sich ziehen.

© zabavna / stock.adobe.com

Gesetzesinitiative im Bundesrat

Kind im Auto: Dann soll Rauchen verboten sein

Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine benötigen auch medizinische Hilfe. Das Bild zeigt Helfer in Przemysl in Polen.

© Beata Zawrzel / NurPhoto / picture alliance

600 Ärzte melden sich für Hilfseinsatz

Lauterbach: Ukraine-Flüchtlinge sollen volle medizinische Versorgung bekommen

Transport eines COVID-Patienten von Holland nach Deutschland während der Hochphase der Pandemie im Nachbarland.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Leitartikel zum Gesetzentwurf

Extremsituation Triage: Wir alle stehen jetzt in der Verantwortung

Das Herz des genmodifizierten Schweins, bevor es einem 57-Jährigen in Baltimore transplantiert wurde.

© University Of Maryland School Of Medicine / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Xenotransplantation

US-Patient mit Schweineherz ist tot: Ein kurzer Fall-Rückblick

Gibt es Evidenz für den Nutzen von Krieg?

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Gibt es Evidenz für den Nutzen von Krieg?

Der „Game-Changer“ geht unter

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Novavax-Impfstoff

Der „Game-Changer“ geht unter

Krankenversicherung

Ukraine-Flüchtlinge im föderalen Dschungel

Nicola Buhlinger-Göpfarth gründete 2002 ihre eigene Praxis.

© Christoph Schmidt / dpa / pictur

Frauen in der Medizin

Praxisinhaberin: Feminisierung der Medizin als Chance sehen

Kommentar zur Flüchtlingshilfe

Welle der Nächstenliebe

70 Prozent der Ungeimpften halten nichts von der Reduzierung sozialer Kontakte und 55 Prozent nichts vom freiwilligen Testen. Das geht aus einer nicht-repräsentativen Befragung des Instituts für Arbeit und Technik in Gelsenkirchen hervor.

© Daniel Bockwoldt/dpa

Studie aus Nordrhein-Westfalen

Corona-Ungeimpfte interessiert auch anderer Schutz wenig

Unterstützer der sechs Krebspatienten aus Fukushima, die in der ersten, japanweiten Sammelklage gegen den AKW-Betreiber Toyko Electric Power Company vorgehen, demonstrieren in Tokio.

© Mari Yamaguchi / ASSOCIATED PRESS / picture alliance

Fukushima: Erste Sammelklage von Krebspatienten

Elf Jahre nach Fukushima: Erste Sammelklage von Krebspatienten

Zum Weltfrauentag: Aktionstag gegen Leiden

© Salome Roessler / lensandlight

Den Fokus richtig setzen

Zum Weltfrauentag: Aktionstag gegen Leiden

Der Werbespot der TK, der Männer zur Vorsorge bewegen sollte, schlug hohe Wellen.

© Techniker Krankenkasse / Screenshot: https://www.youtube.com/watch?v=rhmU5K7vVuU

Gastbeitrag

Gendergerechte Ansprache darf provokant sein