Hilfsangebot

Groß-MVZ behandelt Ukraine-Flüchtlinge kostenlos

Die Medizinische Versorgungszentren GmbH will Geflüchteten kostenfrei Behandlung sowie Sprachkurse und Integration in den deutschen Arbeitsmarkt anbieten.

Veröffentlicht:

Erfurt. Die Dr. med. Kielstein Ambulante Medizinische Versorgung GmbH mit Sitz in Erfurt gewährt Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ab sofort kostenlose medizinische Behandlung. Dies gelte für alle mehr als 30 Standorte in Thüringen und Sachsen-Anhalt und auch für das zum Unternehmensverbund gehörende Klinikum Schöneberg in Berlin, teilte das Groß-MVZ am Montag mit. Die dafür notwendigen organisatorischen Voraussetzungen und Kapazitäten seien bereits veranlasst worden. „Es kommt jetzt darauf an, schnell, unkompliziert und motiviert zu helfen“, erklärte MVZ-Gründer und Geschäftsführer Volker Kielstein.

Muttersprachler als Ansprechpartner

Geflüchtete aus der Ukraine will das MVZ auch beim Deutsch-Lernen unterstützen – über kostenlose Deutsch-Intensivkurse in der unternehmenseigenen Akademie, die normalerweise Fortbildungen für MVZ-Mitarbeiter anbietet. Zudem könne man Menschen aus dem Kriegsgebiet auch bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt behilflich sein. Dafür stünden innerhalb des Unternehmens Muttersprachler als Ansprechpartner zur Verfügung.

Lesen sie auch

„Selbstverständlich werden wir auch den Betroffenen Arbeit anbieten können, wenn sie dies wünschen“, erklärte Kielstein. Dies gelte auch für Personen ohne medizinischen Hintergrund. In seinem eigenen Wohnhaus habe Kielstein bereits Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht, sagte ein Unternehmenssprecher.

Schon 2015 hatte das MVZ nach eigenen Angaben kostenlose medizinische Hilfe für die damals ins Land gekommenen Geflüchteten zur Verfügung gestellt. (zei)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Modellprojekt

Telemedizin soll Jenaer Mietern den Weg zum Arzt verkürzen

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!