Der angeklagte ehemalige Frankfurter Oberstaatsanwalt Alexander B. mit seinem Anwalt beim Prozessauftakt im Gerichtssaal des Frankfurter Landgerichts.

© Arne Dedert/dpa

Landgericht Frankfurt

Auftakt im Korruptionsprozess gegen Frankfurter Medizin-Staatsanwalt

Corona-Sublinie XBB.1.5: Ein mäßiges bis hohes Risiko besteht wohl – je nach Immunität gegen das Coronavirus – primär für gefährdete Personen wie Ältere, Nicht-Geimpfte und Immungeschwächte.

© Firn/Getty Images/iStock

EU-Gesundheitsbehörde

Niedriges Risiko durch Corona-Sublinie XBB.1.5

Klima und Gesundheit: Nach Angaben der EU-Umweltagentur sterben jedes Jahr knapp 80.000 Menschen in Deutschland an den Folgen von Luftverschmutzung.

© FangXiaNuo/Getty Images/iStock

Klimakrise

KLUG fordert Aufschub für die Räumung von Lützerath

Gesundheitliche Folgen durch das SED-Regime: Eine Langzeitstudie in Rostock erforscht nun das Ausmaß des SED-Regimes auf die Gesundheit.

© Jörg Hüttenhölscher / stock.adobe.com

Langzeitstudien

Gesundheitliche Folgen des SED-Unrechts sollen erforscht werden

RKI-Präsident Lothar H. Wieler mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor der Bundespressekonferenz in Berlin

© Wolfgang Kumm / dpa

Porträt

Lothar Wieler, der Pandemiemann an der Seite der Minister

Nach dem Ende von Null-Covid gibt es in China jetzt wieder mehr COVID – und jede Menge Tests, wie hier in Shanghai. Andere Länder verpflichtend Reisende aus China jetzt zu Tests.

© ALEX PLAVEVSKI/EPA/picture alliance

Leitartikel

Nebenwirkungen

Bundeszentrale für politische Bildung

Preis für studentische Initiative aus Gießen

Eine Frau hält ein Foto der Chefin der türkischen Ärztekammer (TTB) und bekannten Menschenrechtlerin Fincanci mit der Aufschrift „Freiheit für Sebnem“ hoch, während sie an einer kleinen Kundgebung zu ihrer Unterstützung vor dem Istanbuler Justizgericht teilnimmt.

© Francisco Seco/AP/dpa

Update

Politischer Prozess

Chefin der türkischen Ärztekammer wegen Terrorpropaganda verurteilt

Lothar H. Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, legt sein Amt nieder.

© Carsten Koall/dpa

Abschied verkündet

Wieler verlässt das Robert Koch-Institut

Tropenkrankheit

Uganda erklärt Ebola-Ausbruch für beendet

Betreuung durch Angehörige: Die Bundesregierung hat Entlastungen für die Pflege zu Hause angekündigt.

© Felix Kästle / dpa / picture alliance

Koalitionspläne

Warten auf Entlastung in der häuslichen Pflege

Die Zahl der Sterbefälle in Deutschland ist im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent oder mehr als 35.000 Fälle gestiegen.

© Peter Kneffel / dpa / picture-alliance

Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes

1,06 Millionen Sterbefälle im Jahr 2022 in Deutschland

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, dass sexuelle Orientierung künftig kein Ausschlusskriterium mehr für Blutspenden sein soll.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Update

Änderung des Transfusionsgesetzes

Sexuelle Orientierung soll bei Blutspende keine Rolle mehr spielen

Unicef fordert zusätzliche Investitionen in die medizinische Grundversorgung für alle Frauen und Kinder. Besonders gefährdet seien Kinder in Südasien und in Afrika südlich der Sahara.

© Sam Mednick/AP/dpa

Gesundheitsversorgung

UN: Alle 4,4 Sekunden stirbt ein junger Mensch unter 24 Jahren