Der Mainzer Arzt und Sozialmediziner Professor Gerhard Trabert hat einem Krankenhaus in Tel Aviv ein Dermatom gebracht. (Archivbild)

© Sozialmediziner Trabert / dpa / picture alliance

Dermatom übergeben

Sozialmediziner Trabert berichtet nach Israel-Reise von Begegnungen vor Ort

Mit Traktoren-Konvois wollen Landwirte ihren Protest gegen Sparpläne der Ampel-Regierung zum Ausdruck bringen. (Archivbild)

© Christian Knieps / dpa / picture alliance

Vor Bauernprotesten

Sorge um Zukunft und Versorgung: FVDZ unterstützt Proteste der Landwirte

Grund zur Freude für Ärztinnen und Ärzte: 81 Prozent der Bürger sagen, dass sie großes Vertrauen in die Mediziner haben.

© Nadia L/peopleimages.com / stock.adobe.com

Forsa-Umfrage

Ärzte und Ärztinnen genießen in der Bevölkerung hohes Vertrauen

Patienten dürfen ihren Hausarzt in einem Testament als Erben einsetzen.

© stockpics / stock.adobe.com

Berufsordnung in Blick genommen

Oberlandesgericht: Ärzte dürfen von Patienten erben

Seit rund einem Jahr treten die britischen Klinikärzte immer wieder in den Ausstand, um gegen die dortigen Arbeitsbedingungen zu protestieren.

© Wiktor Szymanowicz / AA / picture alliance

Bessere Arbeitsbedingungen gefordert

Längster Ärztestreik in der Geschichte Großbritanniens hat begonnen

Körpergefühl

Umfrage: Fast jeder zweite Erwachsene findet sich zu dick

Blutwurz, Potentilla erecta, ist eine wichtige Heilpflanze. Die Einsatzmöglichkeiten in der Naturheilkunde haben jetzt dazu geführt, dass sie zur Arzneipflanze des Jahres 2024 geworden ist.

© Manfred Ruckszio/Zoonar/picture alliance

Phytotherapie

Die Blutwurz ist Arzneipflanze des Jahres 2024

Ehemann hilft seiner Frau beim Trinken: Mit neuen Leistungen soll die Situation der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen verbessert werden. Ob das ausreicht, ist umstritten.

© Ute Grabowsky / photothek / picture alliance / dpa (Symbolbild mit Fotomodell)

Was bringen die Neuerungen in der Pflege?

Entlastungen bei Pflegekosten – trotzdem Warnung vor „Kostenlawine“

Rund 100 Zertifikate und Qualitätssiegel gibt es in der ambulanten und stationären Versorgung. Für Patienten ist oft unklar, was sie bedeuten.

© magele-picture / stock.adobe.com

Patienten überfordert

Transparenz bei Zertifikaten: Geht das ohne zentralen Übersetzer?

Hautbefunde bei Krankenhausaufnahme: Rundliche, tiefe Ulzerationen mit gold-gelblichen Belägen an den Fersen (links) und vorwiegend pustulöse Läsionen an den Händen (rechts).

© Klinikum Mutterhaus der Borromä

Läsionen an den Extremitäten

Fast vergessene Krankheit – Kasuistik eines Jungen mit Hautdiphtherie