Der Organspendeausweis hat auch nach der Freischaltung des Registers am 18. März noch nicht ausgedient. Die Entnahmekliniken werden erst ab Juli vollständig angebunden sein.

© Sascha Steinach/ZB/picture alliance

Start am 18. März

Countdown für Organspende-Register läuft

Es wird Zeit für die Überholspur

© Picture People

Kommentar zum Organspende-Register

Es wird Zeit für die Überholspur

Warnschild mit Aufschrift "Masern"

© © Trueffelpix / stock.adobe.com

Masernschutzgesetz

Urteil: Ohne Masern-Impfung kein Rechtsanspruch auf Kitaplatz

Ein Monitor zeigt im Kinderwunschzentrum Magdeburg eine Intrazytoplasmatische Spermieninjektion.

© picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/ZB

Künstliche Befruchtung und USA

Ärzte erleichtert: Alabama stellt IVF-Anbieter unter Schutz

Soldat mit Spritzen

© Sven Hoppe/dpa

Landgericht Schweinfurt

Soldat verweigert Corona-Impfung: Berufungsprozess nach Freispruch

Zur Situation der Gesundheit in Deutschland wird eine große Stichprobe der Bevölkerung unter die Lupe genommen.

© bluedesign / stock.adobe.com

Bundesweit werden Teilnehmende rekrutiert

RKI kündigt Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ an

Ab Mitte März können Spendewillige ihren Willen im neuen Organspenderegister kundtun.

© Andreas Franke/picture alliance

Freischaltung steht kurz bevor

Organspenderegister: Chirurgen rechnen nicht mit steigenden Spenderzahlen

Historischer Tiefstand

Unicef: Kindersterblichkeit weltweit deutlich zurückgegangen

Solarpanels auf einem Dach in Berlin: Mit einem nachhaltigen Darlehen können Anleger dazu beitragen, solche Infrastruktur zu finanzieren. (Archivbild)

© Christoph Soeder / dpa

MLP

Klimadarlehen für nachhaltige Infrastruktur

Kooperation | In Kooperation mit: MLP
Hat mit einem Zeitungsinterview, in dem er die baldige Vorlage eines Gesetzentwurfs zum Lebensende ankündigt, eine breite Debatte ausgelöst: Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich.

© Michel Euler/AP/dpa

Debatte in Frankreich

Macrons Initiative zur Sterbehilfe: Was hat er genau gemeint?

Ein Arzt halt ein Stethoskop in der Hand, auf der eine Uhr zu sehen ist.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Doppelrolle Arbeitnehmer und Patient

Die rechtliche Krux mit Arztterminen während der Arbeitszeit

Frau guckt traurig und lehnt sich an ein Fenster

© yanlev / adobe.stock.com

Mentale Gesundheit

Umfrage: Viele lassen psychische Erkrankung unbehandelt

Schuss-, Explosions- und Sprengverletzungen

Lauterbach: Setzen Behandlung kriegsverwundeter Ukrainer fort

 Bundesrat

© Frank Bräuer / Bundesrat

Votum der Fachausschüsse

Bundesrat: Vermittlungsausschuss bei Cannabisgesetz anrufen!

Glosse

Die Duftmarke: Ab auf die Waage!