Blumen und Kerzen in unmittelbarer Nähe zum Tatort des tödlichen Messerangriffs in Aschaffenburg.

© Andreas Arnold/dpa

Nach Aschaffenburger Attentat

Psychiater: Gefahr geht nicht per se von Migranten aus

Ein Strafgesetzbuch steht auf einem Tisch.

© Carsten Rehder/dpa

Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte

Hausarzt aus Spenge von einem Patienten krankenhausreif geprügelt

Feinstaub kann ja, je nach Partikelgröße, bis in Bronchiolen und Alveolen gelangen. Inzwischen verdichten sich die Hinweise, dass er auch die Gehirnfunktion beeinflussen könnte.

© Pcess609 / stock.adobe.com

Luftverschmutzung

Schränkt Feinstaub die kognitiven Funktionen ein?

Entsolidarisierung

Argentinien kündigt Austritt aus WHO an

Zu viel Salz

© robynmac / Fotolia

Ernährung

Salzersatz senkt offenbar Risiko für Schlaganfall-Rezidive

Ein Hörsaal voller Studenten

© Waltraud Grubitzsch / dpa / picture alliance (Archivbild)

Update

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Appell an das Mediziner-Selbstverständnis

Am 23. Februar findet die nächste Bundestagswahl statt.

© Andreas Prott / stock.adobe.com

Großer Wahlprogramm-Check

So planen die Parteien die Gesundheitsversorgung der Zukunft

Eine ältere Frau liegt im Bett und bekommt von einem anderen Menschen ein Glas Wasser gereicht.

© CHW / stock.adobe.com | Parteibuttons: Andreas Prott / stock.adobe.com

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Pflege

In einem Kalender steht das Wort Arzttermin eingetragen.

© Janina_PLD / stock.adobe.com | Parteibuttons: Andreas Prott / stock.adobe.com

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Prävention

Eine ältere Frau geht eine Brücke entlang. Sie ist von hinten zu sehen.

© Jörg Lantelme / stock.adobe.com | Parteibuttons: Andreas Prott / stock.adobe.com

Bundestagswahl

Wahlprogramm-Check zur Demografie

Diskussion um Krankenstand

Gewerkschafts-Umfrage: Mehrheit arbeitet auch krank

Blondes Mädchen vor Süßigkeiten auf Regalen im Supermarkt

© Petr Bonek / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!